Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Tag des offenen Denkmals in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche

Pressemitteilung Nr. 401/2016 vom 06.09.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 10. und 11. September 2016 unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ werden in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche an beiden Tagen Führungen angeboten, die das Baudenkmal in seiner historischen Besonderheit vorstellen. Im Fokus stehen zudem die Nutzungsgeschichte des Baudenkmals sowie des-sen Bedeutung als Zeugnis früher sakraler Backsteingotik in Berlin. Darüber hinaus werden im Rundgang ausgewählte Artefakte wie Formsteine und Grabdenkmäler erläutert.

Termine der Führungen:

Samstag, 10. September 2016, um 11 Uhr
Sonntag, 11. September 2016, um 11 Uhr

Die kostenlosen Führungen dauern ca. 60 Minuten und werden auf deutscher Sprache angeboten. Treffpunkt für die Führung ist die von Fritz Cremer Anfang der 1980er Jahre geschaffene Bronzeskulptur vor dem Haupteingang der Ruine der Klosterkirche.
Zudem läuft derzeit in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche eine Ausstellung im Rahmen der Reihe DIE RUINE DER KLOSTERKIRCHE [statement & dialogue], die künstlerische Reflexionen über das Kulturdenkmal aus dem Mittelalter und dessen möglicher Rolle in einer nicht allzu fernen Zukunft vorstellt. Der Luxemburger Künstler Luc Wolff hat hierfür eine raumgreifende Baustelle in Form eines monumentalen Dekagons (Zehneck) aus Baugerüstelementen in der Ruine der Klosterkirche errichtet. Die in Berlin lebende Künstlerin Patricia Detmering zeigt eine Videoinstallation in den verbliebenen, bisher nicht öffentlichen Innenräumen der Kirche und dehnt diese räumlich bis auf die andere Seite der Erdkugel aus. Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober 2016 in der Ruine der Klosterkirche zu sehen.
Mehr Informationen unter: www.klosterruine.berlin
Ruine der Franziskaner Klosterkirche, Klosterstraße 73a, 10179 Berlin
Öffnungszeiten: April-Oktober, Mo-So, 10-18 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.klosterruine.berlin
Die Klosterruine ist barrierefrei zugänglich. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfe-
bedarf melden diesen bitte bis zum 08.09.2016 unter 030-9018 37461 oder per E-Mail unter info@klosterruine.berlin an.

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Fachbereich Kunst und Kultur: Karoline Schierz, Tel. (030) 9018 37