Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Ausstellung und Klanginstallation in der galerie weisser elefant

Pressemitteilung Nr. 362/2016 vom 22.08.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Am Samstag, dem 3. September 2016, um 19.00 Uhr wird die Ausstellung „Space to be“ mit malerischen Arbeiten der Künstlerin Enikő Márton in der galerie weisser elefant eröffnet, die bis zum 8. Oktober 2016 gezeigt wird. Zeitgleich richtet Gösta Wellmer im Außenraum der Galerie eine elektromechanische Klanginstallation „Hölzernes Gelächter“ ein, die ebenfalls am 3. September 2016 um 19 Uhr eröffnet wird.

Die in Ungarn geborene Künstlerin Enikő Márton lebt und arbeitet in Berlin. In ihren Arbeiten scheint sie die durch Farblehren definierten Spektren überwinden zu wollen. Jeder Normierung stellt sie eine phantastische Welt der Beugungen und Brechungen entgegen. Doch sind es keine Farb-Explosionen, die dabei entstehen, sondern genau kalkulierte und räumlich strukturierte Projektionen der eignen inneren Ahnungen und Hoffnungen, niemals zu trennen von der Erfahrung des Unmittelbaren. Erfahrungen, die sich Márton selbst im Prozess des Malens als rein, offen und vor allem räumlich darstellen. Sie erkennt im eigenen Bild widerstreitende Momente, die erst so bewusst werden, weil sie sich selbst offenbaren. Das reicht bis zu dem Empfinden, dass die Arbeiten im Entstehen ein Interesse bekunden, sich ihr zu erklären.

Betritt man in der Zeit vom 4. September bis zum 8. Oktober 2016 den Hof der galerie weisser elefant, beginnt es plötzlich metallisch und hölzern zu klingen. Entlang der Backsteinwand befinden sich fünf Mauerpfeiler, in denen zweireihig hölzerne und metallene Klangstäbe hängen. Von der dahinter liegenden Mechanik unsichtbar gespielt, entspinnt sich ein die Mauer entlang schwebendes Musikstück. In seiner Klanginstallation nähert sich Gösta Wellmer prozesshaft dem 1806 geborenen Musiker Joseph Guzikov, dem Erfinder des chromatischen Xylophons, das auch unter dem Namen „Hölzernes Gelächter“ bekannt war. Neben Recherchen zu Person und Mythos von Guzikov fertigt Wellmer selbst Klangstäbe. Als Kompositionsmaterial dienen von Guzikov gespielte Stücke.

Dauer Ausstellung und Klanginstallation: 04.09. – 08.10.2016
Öffnungszeiten: Di. – Fr., 11 bis 19.00 Uhr, Sa., 13.00 bis 19.00 Uhr
Adresse: Auguststr. 21, 10117 Berlin | Der Eintritt ist frei.

Die Galerieräume sind nicht barrierefrei erreichbar. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 26.08.16 telefonisch unter (030) 28 88 44 54 oder per E-Mail (mail@galerieweisserelefant.de) an.

Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, galerie weisser elefant:
Ralf Bartholomäus, Tel. (030) 28 88 44 54.