Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Ausstellung „Novelle“ in der Galerie Nord

Pressemitteilung Nr. 349/2016 vom 09.08.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Am Freitag, dem 19. August 2016 wird um 19. Uhr die Ausstellung „Novelle“ in der Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten eröffnet. Gezeigt werden acht erzählerische Positionen von Martina Altschäfer, Matthias Beckmann, Phyllis Kiehl, Klaus Mellenthin, Sebastian Rogler, Uwe Schäfer, Caro Suerkemper und Majla Zeneli. Begrüßen wird der Kurator Ralf F. Hartmann, die Künstler*innen führen in die Ausstellung ein.

Ausstellungsdauer: 20.08. -24.09.2016. Öffnungszeiten: Di.-Sa., 13 – 19 Uhr.
Anschrift: Turmstraße 75, 10551 Berlin. Der Eintritt ist frei. | Zugang und Aufenthalt sind Roll-stuhlnutzer*innen mit Hilfe möglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
www.kunstverein-tiergarten.de

Mit der Ausstellung „Novelle“ stellt der Kunstverein Tiergarten acht erzählerische Positionen der zeitgenössischen Kunst in beeindruckender medialer Breite vor. Gezeigt werden plastische und malerischen Arbeiten, großformatige Zeichnungen, Mezzotintoradierungen sowie Fotoar-beiten, Collagen und Aquarelle. Die aus Frankfurt a. M., Rüsselsheim, Stuttgart und Berlin kommenden Künstler*innen verbindet das Interesse an Geschichten. Es sind Geschichten, die einmal stringent vorgetragen, ein anderes Mal fragmentarisch, brüchig und assoziationsoffen bildliche Gestalt annehmen. Nicht theoretische Konzepte, thematische Fokussierungen oder formalästhetische Untersuchungen bilden dafür die Grundlage, sondern vielmehr subjektive Beobachtungen, erinnerte Ereignisse, persönliche Obsessionen und historische Stoffe. Die Künstler*innen widmen sich also dem Feld des Fabulierens, des fantasievollen Erzählens, das lange Zeit im Schatten künstlerischer Interessen stand und unterziehen es einer produktiven Neubewertung.

Begleitprogramm:
  • Donnerstag, 8. September, 17.30 Uhr: Ausstellungsrundgang. Die Künstler*innen im Ge-spräch mit Ralf F. Hartmann (Kunstverein Tiergarten)
  • Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr: Erzähl mir nichts. Ein Abend mit Pilz, Text und Ton, moderiert von dem Schriftsteller und Kritiker Alban Nikolai Herbst
  • Sonntag, 18. September, 12–18 Uhr: Galerieöffnung zum Tag der Berliner Wahlen 2016
  • Donnerstag, 22. September, 17.30 Uhr: Ausstellungsrundgang. Die Künstler*innen im Gespräch mit Claudia Beelitz (Kunstverein Tiergarten)

Zur Ausstellung erscheint im Mirabilis-Verlag ein Künstlerbuch, das Texte und Bilder der betei-ligten Künstler*innen zusammenführt.
Die Ausstellung wird von der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten – gefördert.

Medienkontakt
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten e.V.: Ralf F. Hartmann, Tel. (030) 9018 33453
Bezirksamt Berlin-Mitte, Fachbereich Kunst und Kultur: Karoline Schierz, Tel. (030) 9018 37461