Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Ausstellungseröffnung „Vacancies!“ in der Galerie Wedding

Pressemitteilung Nr. 335/2016 vom 27.07.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Am Donnerstag, dem 11. August 2016 wird um 19.00 Uhr die von Kathrin Pohlmann und Julia Zieger kuratierte Gruppenausstellung „Vacancies!“ in der Galerie Wedding eröffnet. Es begrüßen Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz und Dr. Ute Müller-Tischler, Leiterin der Galerie Wedding und des Fachbereichs Kunst und Kultur. Ab 20.00 Uhr findet eine Liveprobe der Band „Luci Lippard“ statt, eine Berliner Kunst-Performance-Band, bestehend aus den Künstlerinnen Lucinda Dayhew und Hanne Lippard. Zudem wird die Künstlerin Marisa Benjamim ihre Performance „Bemjamims Kitchen“ vorführen.

Über 180 Bewerberinnen und Bewerber folgtem dem Aufruf „Vacancies! Zimmer frei!“ der Galerie Wedding für eine „Post-Otherness-WG“ als kuratorisches Konzept der Gruppenausstellung. Die Auswahlkommission, bestehend aus Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Solvej Helweg Ovesen, Dr. Ute Müller-Tischler, Kathrin Pohlmann und Julia Zieger, wählte zehn Künstlerinnen und Künstler aus: Dominique Baron-Bonarjee, Marisa Benjamim, Nathalie Mba Bikoro, Lucinda Dayhew, Andrés Galeano, Surya Gied, Fadi al-Hamwi, Funda Özgünaydin, Timea Anita Oravecz und Marijana Radovic.

Die internationalen, in Berlin lebenden Künstlerinnen und Künstler beziehen sich mit ihren künstlerischen Ideen, Konzepten, Arbeiten, Objekten, diskursiven Strategien und performativen Ansätzen auf Aspekte des Zusammenlebens im Privaten und Öffentlichen Raum. Der Ausstellungsraum – das „freie“ Zimmer – wird dabei zu einem Möglichkeitsraum, um mittels Imagination, Inspiration, Widersprüchen und Unordnung Momente der „Post-Otherness“ zu erzeugen. Nach dem von der Anthropologin Regina Römhild geprägten Begriff und gleichnamigen Diskurs werden auf unterschiedlichste Weise Mikrokosmen, Praktiken oder nicht beachtete Politiken des urbanen Alltags in unsere Wahrnehmung geholt. Die Gruppenausstellung „Vacancies!“ wird im Rahmen von POW (Post-Otherness-Wedding) von Kathrin Pohlmann und Julia Zieger kuratiert.

Im Rahmen der Ausstellung wird in Kooperation mit Jugend im Museum unter der Leitung von Daniela Herr ein Workshop für Grundschulklassen angeboten. Aktuelle Terminangebote finden Sie unter: www.galeriewedding.de/vermittlung

POW wird durch die Unterstützung der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten und den Ausstellungsfonds für Kommunale Galerien ermöglicht.

Ausstellungsdauer: 12.08.-24.09.2016
Adresse: Müllerstraße 146/147, 13353 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag- Samstag, 12-19 Uhr

Der Eintritt ist frei. Die Galerie ist barrierefrei zugänglich. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte bis zum 4. August 2016 unter der Rufnummer 9018-423 86 oder per E-Mail bei post@galeriewedding.de an.

Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, Galerie Wedding: Julia Zieger, Tel. (030) 9018 423 85