Den Medienkontakt finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Doppelausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Pressemitteilung Nr. 291/2016 vom 30.06.2016
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
Am Freitag, den 1. Juli 2016 wird um 19 Uhr die Doppelausstellung „Gestrüpp“ mit Arbeiten der Künstlerinnen Ulrike Brand, Annebarbe Kau und Juliane Laitzsch sowie „Bleiben Sie dran“ der Leipziger Künstlerin Frenzy Höhne in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten eröffnet. Begrüßen und einführen werden die Kuratorin Claudia Beelitz und der Kurator Ralf F. Hart-mann.
Ausstellungsdauer: 2.7.- 6.8.2016 | Öffnungszeiten: Di.-Sa., 13-19 Uhr.
Anschrift: Turmstraße 75, 10551 Berlin. | Der Eintritt ist frei. | Zugang und Aufenthalt sind Rollstuhlnutzer*innen mit Hilfe möglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Mit ihrem interdisziplinären Projekt „Gestrüpp“ gehen Ulrike Brand (Cello), Annebarbe Kau (Video) und Juliane Laitzsch (Zeichnung) den komplexen Beziehungen von Bild und Klang nach. Die drei Künstlerinnen verhandeln in wechselseitigen medialen Verflechtungen mitei-nander und reagieren aufeinander. Gestische, klangliche und bildliche Realisierungen greifen überall in der Ausstellung prozesshaft ineinander. Das Prozesshafte wird sich in der Ausstel-lung aber nicht nur abbilden, sondern weitergehend in Werkstätten, Workshops und Konzer-ten, zu denen weitere Musiker eingeladen sind, realisiert werden.
Die Künstlerin Frenzy Höhne (* 1975) verfolgt in ihrer Einzelausstellung „Bleiben Sie dran“ in der zeitgenössischen Weiterentwicklung des klassischen Readymades eine höchst sinnliche Befragung des Alltags. Dabei können geläufige Dinge, Begriffe oder Kommunikationstechni-ken ebenso Ausgangspunkt für ihre Arbeiten sein wie zufällig entdeckte Funde. Ob Post-Its, Registrierkassenbons oder die Farbgestaltung von Handyprogrammen, ob Kosenamen oder sprachliche Floskeln – stets richtet die Künstlerin ihren Blick sehr klar auf das im Alltag Vor-gefundene, um zentrale Bilder und Handlungen fokussiert herauszuschälen und prononciert in andere Kontexte zu verschieben.
Mehr Informationen unter: www.kunstverein-tiergarten.de
Die Ausstellung wird von der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten gefördert.
Begleitende Veranstaltungen:
Ausstellungsrundgang mit anschließendem Konzert: Donnerstag, 7. Juli und 4. August 2016, jeweils um 17 Uhr und Konzert ab 18 Uhr
Offene Werkstatt: Donnerstag, 14. Juli und 21. Juli 2016, jeweils von 17 bis 19 Uhr
Medienkontakt
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten e.V.: Dr. Ralf F. Hartmann, Tel. (030) 9018 33453
Medienkontakt Fachbereich Kunst und Kultur: Karoline Schierz, Tel. (030) 9018 37461
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com