Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
Am Freitag, den 26. Mai wird um 17 Uhr der „Wedding Campus – Alice in den Städten“ des Fachbereichs Kunst und Kultur eröffnet. Begrüßen werden Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz und Dr. Ute Müller-Tischler, Leiterin der Galerie Wedding und des Fachbereichs Kunst und Kultur. Die Eröffnung findet mit einer Druckwerkstatt der Lebenshilfe Kreuzberg und anschließendem Konzert der Band „Doc Schoko“ (20 Uhr) statt, die mit meist deutschsprachigen Liedern aus den Bereichen Rock, Punk, Rock ‘n‘ Roll und Elektropop den Abend ausklingen lässt.
Wedding Campus: 27.05 – 04.06.2016
Adresse: Müllerstraße 146/147, 13353 Berlin | Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag, 12-19 Uhr
Der Eintritt ist frei. Die Galerie ist barrierefrei zugänglich.
Das Programm des Wedding Campus richtet sich an Kinder und Erwachsene. Gezeigt wird eine
Gruppenausstellung mit Arbeiten von Folke Köbberling, AHAOK, Studierenden der Beuth Hochschule für Technik sowie Arbeitsergebnissen der KinderKunstWerkstatt, des Ateliers Farbklang und des Education-Programms der Galerie Wedding. Darüber hinaus finden Workshops, Präsentationen, Performances und ein Vortrag des Denkers und Kunsttheoretikers Bazon Brock statt.
Die Kuratorin des Weddings Campus, Katja Stoye-Cetin, beschreibt diesen wie folgt: „Die Besucher*innen sind eingeladen, sich ins Labyrinth der künstlerischen Arbeiten zwi¬schen Underground (Doc Schoko), Über-Lebenskunst (Folke Köbberling) und Übergang zwischen den Welten (Beuth Hochschule) zu begeben. Sie können einen Vortrag des Denkers Bazon Brock über den Einfluss des Werkes auf das Leben von Künstler*innen hören, mit der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe drucken und sich in die Geheimnisse des Plattenauflegens einweihen lassen.“
Das Ausstellungsprogramm im Detail:
27. Mai und 28. Mai, 14 – 18 Uhr
How to perform deliberation #1
Eine inoffizielle Sprechstunde der bedingungslosen akademie (ba)
28.Mai, um 19 Uhr
Biografiepflicht und Werkwille – Verzicht von Liebe und Leben zugunsten von Werk
und Wirken. Vortrag von Bazon Brock
31. Mai und 1. Juni, 14 – 18 Uhr
Mapping the Wedding / Was am Ende übrig bleibt
2-tägiger Workshop für Kinder ab 10 Jahre mit den Künstlerinnen Pauline Recke und Grit Hachmeister. Anmeldungen unter post@galeriewedding.de oder telefonisch unter: (030) 9018-42385
03.Juni, 14 Uhr – 18 Uhr
Vinyl-DJ-Workshop mit Silva Rymd
DJ-Workshop für Jugendliche mit der Berliner DJ Silva Rymd (://about blank)
Anmeldungen unter post@galeriewedding.de oder telefonisch unter: (030) 9018-42385
4. Juni, um 16 Uhr
www – Wunderbares Wörterbuch Wedding
Präsentation des Web-Archivs und Live-Performance. Ein Projekt unter künstlerischer
Leitung von Paz Ponce mit den Künstlerinnen Aída Gómez, Ulrike Jensen, Zorka
Wollny und in Kooperation mit dem Hort der Albert-Gutzmann-Schule.
Die Galerie ist barrierefrei zugänglich. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 20. Mai 2016 unter der Rufnummer post@galeriewedding.de oder telefonisch unter: (030) 9018-42385 an.
Weitere Informationen unter: www.galeriewedding.de
Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, Galerie Wedding: Julia Zieger, Tel. (030) 9018 423 85