Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Vortrag „Architektur und Stadt als Gegenstand der zeitgenössischen Kunst“ in der galerie weisser elefant

Pressemitteilung Nr. 203/2016 vom 18.05.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Am Samstag, den 21. Mai 2016, findet um 19 Uhr ein Vortrag von Lukas Feireiss zum Thema „Architektur und Stadt als Gegenstand der zeitgenössischen Kunst“ in der galerie weisser elefant statt. Lukas Feireiss arbeitet als Kurator, Künstler und Autor in der internationalen Vermittlung von Architektur, Kunst, Design und zeitgenössischer Kultur jenseits disziplinärer Grenzen. Er ist Leiter des interdisziplinären „Studio Lukas Feireiss“ in Berlin und veröffentlicht regelmäßig in Architektur- und Kunstpublikationen. Zudem ist Feireiss Herausgeber und Kurator zahlreicher Bücher und Ausstellungen im Bereich Architektur und Kunst sowie Lehrbeauftragter an verschieden Universitäten im In- und Ausland. Mehr Informationen zu Lukas Feireiss: studiolukasfeireiss.com

Der Vortrag findet im Rahmen der von Alekos Hofstetter kuratierten Ausstellung „Neue Heimat“ in der galerie weisser elefant statt. Die Gruppenausstellung zur Wirkungsmacht der nachkriegsmodernen Architektur auf die zeitgenössische Kunst zeigt Werke von
Matias Bechtold, Laure Catugier, Chris Dreier, EVOL, Gary Farrelly, Alekos Hofstetter & Florian Göpfert, Carsten Nicolai, Tim Trantenroth und Julia Zinnbauer.

Im Anschluss an den Vortrag präsentiert der Berliner Fantôme Verlag den Katalog „Matias Bechtold – Objekte” (Herausgeber: Gundula Schmitz; Konzeption / Layout: Lukas Feireiss, Floyd E. Schulze). Mehr Informationen hierzu: http://www.fantome.de
Musikalisch begleiten die Künstlerin Laure Catugier und der Künstler Chris Dreier durch den Abend.

Ausstellungsdauer „Neue Heimat“: bis Samstag, 4.6.2016
Öffnungszeiten: Di. – Fr., 11 bis 19 Uhr, Sa., 13 bis 19 Uhr
Adresse: Auguststr. 21, 10117 Berlin | Der Eintritt ist frei.

Die Galerieräume sind nicht barrierefrei erreichbar. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 20. Mai telefonisch unter (030) 28 88 44 54 oder per E-Mail unter mail@galerieweisserelefant.de an.

Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, galerie weisser elefant: Ralf Bartholomäus,
Tel. (030) 28 88 44 54.