Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

In der galerie weisser elefant „Verweilen“

Pressemitteilung Nr. 097/2016 vom 14.03.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Am Samstag, 19. März 2016, 19 Uhr, eröffnet die Einzelausstellung der Künstlerin Lilla von Puttkamer mit Malerei und Video. Die Ausstellung läuft bis Samstag, 23. April 2016.

Adresse: Auguststr. 21, 10117 Berlin. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Lilla von Puttkamers Bilder atmen Weite, Offenheit und Geborgenheit. Die Folklore erinnert an die Heimat der Großmutter in Ungarn. „Bei Lilla von Puttkamer scheint das Licht im Farbgrund selbst zu glimmen, begleitet von einer Auflösung der Details, die sich in Andeutungen genügen und der Gesamtwirkung fügen“ sagt Ralf Bartholomäus von der galerie weisser elefant. „Was wir aufnehmen ist eher eine Stimmung als der ‚Inhalt‘, mehr das reine Motiv als dessen ‚Sinn’. Ihre Malerei ist Ereignis und wirkt wie die unermüdliche Frage nach einem Paradies, ohne nostalgisch zu wirken, vertraut vergänglich wie gegenwärtig. Denn es liegt in jedem geborgen, nennen wir es nun Kindheit, Traum oder Märchen. Haltlos wird unsere Reise nur dann, wenn wir nicht mehr wissen, wonach wir eigentlich suchen…“

Lilla von Puttkamer studierte von 1994 bis 1997 Architektur an der Akademie der Bildenden Künste in Budapest und anschließend bis 2003 freie Kunst an der Kunstakademie Münster. Lilla von Puttkamer lebt und arbeitet in Berlin.

Die Galerieräume sind nicht barrierefrei erreichbar. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 15. März 2016 per Telefon oder Email an.
Tel: (030) 28 88 44 54, mail@galerieweisserelefant.de

Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, galerie weisser elefant
Ralf Bartholomäus, Tel. (030) 28 88 44 54.