Den Medienkontakt finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
superurbanvillage: Aufruf zur Einreichung von Projektideen für eine Ausstellung im öffentlichen Raum Moabits
Pressemitteilung Nr. 063/2016 vom 18.02.2016
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
Superurbanvillage bezeichnet zehn Kunstprojekte, die vom 3. bis 19. Juni 2016 im Rahmen des Kunstfestivals Ortstermin 2016 zum Thema Flucht und Identität gezeigt werden sollen. Alle in Berlin lebenden Künstler*innen sind aufgerufen, Projektvorschläge für die geplante Ausstellung im öffentlichen Raum der Turmstraße, der angrenzenden Grünanlagen sowie des Innenhofs der Turmstraße 75, Standort der Galerie Nord, einzureichen.
Anmeldeschluss zur Teilnahme ist der 14. März 2016.
Gesucht werden Projektvorschläge, die das Thema Flucht und Identität möglichst aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Vor diesem Hintergrund will die Galerie Nord/ der Kunstverein Tiergarten e.V. das Thema Flucht und Identität zur Diskussion stellen und künstlerische Perspektiven auf das aktuell alles dominierende Thema der Flüchtlingsbewegungen vorstellen.
Projektideen können postalisch oder per Email an Kunstverein Tiergarten e.V., Turmstraße 75, 10551 Berlin oder hamm@kunstverein-tiergarten.de eingereicht werden. Die Unterlagen sollten Projektskizze, Projektbeschreibung, Lageplan, Kostenschätzung für die Projektumsetzung und eine kurze Vita mit Ausstellungsverzeichnis enthalten und einen Gesamtumfang von 5 Seiten nicht überschreiten.
Die Auswahl der Arbeiten erfolgt über eine Fachjury, zusammengesetzt aus Ausstellungsmacherinnen, einem Künstler sowie einer Vertreterin des Fachbereichs Kunst und Kultur des Bezirks Mitte. Die ausgewählten Künstler*innen erhalten je ein Bruttohonorar in Höhe von 350 Euro sowie Projektsachmittel bis zu einer Höhe von 300 Euro nach Einreichung von Belegen.
Die Umsetzung dieser zehn Kunstprojekte wird ermöglicht durch eine Förderung im Rahmen des Bezirkskulturfonds des Bezirks Mitte und der Künstler*innenhonorarförderung des Senats von Berlin.
Rückfragen: Christian Hamm, Tel. 030-510 50 258. Email: hamm@kunstverein-tiergarten.de
Medienkontakt
Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten e.V.: Dr. Ralf Hartmann, Tel. (030) 9018 33453
Medienkontakt Fachbereich Kunst und Kultur: Dr. Ute Müller-Tischler, Tel. (030) 9018 33408
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com