Den Medienkontakt finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Klang-Zeichen-Labor - Workshop für Schulklassen in der Galerie Wedding
Pressemitteilung Nr. 042/2016 vom 03.02.2016
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
Klang-Zeichen-Labor
ein Workshop für Schulklassen in der Galerie Wedding
in Zusammenarbeit mit Jugend im Museum e.V.
vom 29.1 – 19.3.2016
Während der Ausstellung „Nymphae _M Rausch Eck“ von Jan-Peter E.R. Sonntag wird der Workshop „Klang-Zeichen-Labor“ unter der Leitung der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Daniela Herr stattfinden.
Mit der eigenen Schulklasse auf Flugreise gehen, wer würde sich das nicht wünschen? In der Galerie Wedding ist es innerhalb der nächsten sechs Wochen möglich: Dem Künstler, Komponisten und Theoretiker Jan-Peter E.R. Sonntag ist es gelungen, den L-förmigen Ausstellungsraum der Galerie komplett zu „verrauschen“. Mit zwei für diesen Raum speziell entwickelten 2,30 hohen Hornsystemen vor beiden Stirnwänden versetzt er den kommunalen Kunstraum in eine scheinbar unendliche Bewegung. Betritt man den Raum, so scheint sich das gesamte Luftvolumen fortwährend umzuwälzen.
Inmitten dieser Klanginstallation zeichnen die Schüler*innen – Notate und Texturen, dicht gedrängt oder auch zu Kürzeln verknappt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, auf das Rauschen und Dröhnen zu reagieren. Nach dieser freien Übung gilt es dann, ähnlich der ausgestellten Entwurfszeichnung des Künstlers, ganz konkret die Versuchsanordnung des Raumes skizzenhaft zu protokollierten. Abschließen wird der Vormittag mit einer Monotypie, dem persönlichen Teilkörperabdruck jeder/jedes Schülerin und Schülers beendet. Der enorm sinnliche Eindruck des Ausstellungsbesuches wird so durch einen physischen Akt ergänzt. Alle drei Arbeiten zusammengefasst, liegen am Ende ganz individuelle Laborberichte vor.
Die Ausstellung wurde von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen im Rahmen von POW (Post-Otherness-Wedding) kuratiert in Zusammenarbeit mit der Transmediale 2016 im Haus der Kulturen der Welt, die unter dem Thema „conversationpiece“ steht.
Workshop für Schulklassen der Klasse 1-13
Anmeldung und Buchung bei Jugend im Museum e.V.
T: (Mo-Do) 9-15 Uhr oder per mail an schule@jugend-im-museum.de
Galerie Wedding-Raum für zeitgenössische Kunst : Müllerstraße 146/147, 13353 Berlin. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 29.12.2015 unter der Rufnummer (030) 9018-423 86 oder per E-Mail bei post@galeriewedding.de an.
Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, Galerie Wedding: Katja Stoye-Cetin, Tel. (030) 9018 423 85
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com