Den Medienkontakt finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Doppelausstellung in der Galerie Nord
Pressemitteilung Nr. 033/2016 vom 02.02.2016
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
Am Freitag, 5. Februar 2016, 19 Uhr, eröffnen die Ausstellungen “Grundeis” der Künstler Daniel Sambo-Richter und Rainer Göttemeier sowie “Mit Tusche sticken – Mit Fäden zeichnen” der Künstlerin Annemarie Balden-Wolff.
Einführung: Ralf F. Hartmann, Kurator und Ulrike Kremeier, Direktorin des Kunstmuseums Dieselkraftwerk. Die Ausstellung dauert bis 19.3.2016.
Öffnungszeiten: Di.-Sa., 13-19 Uhr. Anschrift: Turmstraße 75, 10551 Berlin.
Der Eintritt ist frei.
Die Landschaften unter und über dem Meeresspiegel sind in der Ausstellung von Daniel Sambo-Richter und Rainer Göttemeier metaphorisch gemeint. Polare Eislandschaften und mediterrane Unterwasserwelten begegnen sich in den Medien Malerei, Lichtzeichnung und Rauminstallation. Die Arbeiten thematisieren eine rumorende Unruhe, latente Bewegung und Wandlung in unsichtbarer Tiefe. Eingebettet in den Themenkanon der Arbeiten sind die Ökologie, die paradigmatischen Umwälzungen und Konflikte unserer Zeit. Der Titel benennt den Beweggrund, das Angstmoment, welches jeder echten Verwandlung vorangeht. „Grundeis“ versteht sich als Reminiszenz an den „Gang auf dem Meeresboden“, dem Zwischenraum, dem Land der Freiheit, heißt es in der Ankündigung der Galerie Nord /Kunstverein Tiergarten e.V..
Ebenso einfach wie originell ist die Bildwelt der Künstlerin Annemarie Balden-Wolff (1911-1970), die in den Räumen der Turmstraße 75 als feine Kabinettausstellung in Kooperation mit dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus gezeigt werden. Darunter befinden sich ausgewählte Zeichnungen der in erster Ehe mit Theo Balden und später mit Willy Wolff verheirateten Künstlerin. Annemarie Balden-Wolff musste 1933 aus politischen Gründen emigrieren und gehörte in der deutschen Exilgemeinschaft in England zu den zentralen Figuren. Ihr Œuvre umfasst neben Zeichnungen auch Collagen, Experimente auf Lack und Textilarbeiten. Die Präsentation in der Galerie Nord/ Kunstverein Tiergarten e,V. ist eine erste Berliner Annäherung an ihr Schaffen.
Zugang und Aufenthalt sind Rollstuhlnutzerinnen und -nutzern mit Hilfe möglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Medienkontakt
Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten e.V.: Dr. Ralf Hartmann, Tel. (030) 9018 33453
Medienkontakt Fachbereich Kunst und Kultur: Dr. Ute Müller-Tischler, Tel. (030) 9018 33408
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com