Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Jan-Peter E.R.Sonntag verwandelt die Galerie Wedding in einen psychoakustischen „Rausch-Raum“
Pressemitteilung Nr. 603/2015 vom 30.12.2015
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
vom 29.1.- 19.3.2016
Eröffnung am 28.1.2016 um 19 Uhr
Für die Ausstellung „Nymphae _M Rausch Eck“ in der Galerie Wedding wird der Künstler, Komponist und Theoretiker Jan-Peter E.R. Sonntag die L-förmige Architektur des Hauptraumes der Galerie in einen akustischen Raum verwandeln. Mit zwei für diesen Raum speziell entwickelten 2,30 m hohen säulenartigen Soundkonstruktionen wird der Kunstraum durch einen Ton, der an ein Horn erinnert, in eine scheinbar unendliche Schwingung versetzt.
Jan-Peter E.R. Sonntag arbeitet seit langem mit der Form der akustischen Darstellung oder Raumintervention. Der Künstler forscht über psychoakustische Räume, die allgemeingültig und universell sind. Mit seinem Team entwickelt er immer wieder neue raumakustische Technologien und macht diese im Wechselspiel mit der gebauten Architektur erlebbar. Während wir heute das Phänomen „Rauschen“ viel eher mit Technik in Verbindung bringen, bezieht der Künstler sich auch auf die deutsche Romantik, in der allein das Rauschen der Bäume oder des Meeres zu hören war. Dort rauschte und berauschte der Sound der Natur seine Zuhörerschaft, denn es ist nicht von ungefähr, dass „Rauschen“ und „Rausch“ in der deutschen Sprache den gleichen Ursprung haben.
In der Galerie Wedding wird für den Moment des Ausstellungsbesuchs der reale Raum vor allem akustisch wahrgenommen und visuell ausgeblendet.
Die Ausstellung wird von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen kuratiert und ist ein Beitrag in Zusammenarbeit mit der Transmediale 2016 im Haus der Kulturen der Welt, die unter dem Thema „conservation piece“ steht.
Jan-Peter E.R. Sonntag ist Mitherausgeber der gesammelten Schriften des Medienwissenschaftlers und Philosophen Friedrich Kittlers.
Galerie Wedding-Raum für zeitgenössische Kunst : Müllerstraße 146/147, 13353 Berlin. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 15.01.2016 unter der Rufnummer 9018-423 86 oder per E-Mail bei post@galeriewedding.de an.
Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, Galerie Wedding: Katja Stoye-Cetin, Tel. (030) 9018 423 85
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com