Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Sozialkommission Wohnbegleitung für Flüchtlinge nimmt Arbeit auf – weitere Ehrenamtliche sind sehr willkommen!

Pressemitteilung Nr. 601/2015 vom 23.12.2015

Der Bezirksstadtrat für Soziales u. Bürgerdienste, Stephan von Dassel, informiert:

Die vom Bezirksamt geplante Sozialkommission „Wohnbegleitung für Flüchtlinge“ wird im Januar ihre Arbeit aufnehmen. Nach einem ersten Treffen mit Interessierten Anfang Dezember sind die
Aufgaben der Ehrenamtlichen inzwischen weitgehend klar.

Die Aufgaben der ehrenamtlichen Wohnbegleiter für Flüchtlinge sollen sein:

  • Unterstützung/Begleitung der Flüchtlinge bei der Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung und dem Umzug bzw. Einzug in die neue Wohnung
  • Unterstützung/Begleitung bei allen damit zusammenhängenden Aufgaben wie Anmeldung beim Energieversorger, Telekommunikationsanbietern etc.
  • Unterstützung bei der Einrichtung der Wohnung mit Hilfe der finanziellen Beihilfen des Jobcenters oder des Sozialamtes, Möbellagern für finanzschwache Personen oder reguläre Gebrauchtangebote
  • Unterstützung bei der Organisation und ggf. Durchführung notwendiger Renovierungsarbeiten in der Wohnung
  • Vermittlung der geltenden Hausordnung, gemeinsames Erkunden der Wohnumgebung, Vorstellen bei Nachbarn, evtl. auch Ansprechpartner für Nachbarn und die Hausverwaltung
  • Ansprechpartner für Fragen und Probleme im Zusammenhang mit dem Wohnen wie z.B. Konflikte mit Nachbarn, der Hausverwaltung
  • Unterstützung bei der Bewältigung der sich an den Einzug anschließenden Aufgaben wie Suche nach Schul- oder Kitaplatz, Anmeldung beim Bürgeramt

Am Mittwoch, 06.01.2016 um 14.00 Uhr findet das erste Treffen der in Gründung befindlichen Soko Wohnbegleitung im Begegnungszentrum Torstraße
(Torstr. 203, U-Bahnhof Oranienburger Tor) statt.

Nicht nur die Aufgaben für die ehrenamtlichen Wohnbegleiter sollen dort endgültig festgelegt werden, auch über die genaue Zielgruppe dieses Ehrenamtes, Fortbildungen für die Ehrenamtlichen, Anforderungen an die Ehrenamtlichen, Leistungen des Bezirksamts für die Ehrenamtlichen und zu ersten Arbeitsaufträgen will sich das Bezirksamt mit den bisherigen und gern auch neuen Interessierten verständigen.
Zudem soll das evangelische Jugendfürsorgewerk (EJF), das im Auftrag des Bezirksamts die Wohnungsakquise betreibt, seine Arbeit vorstellen. Die Zusammenarbeit zwischen professioneller Wohnungsakquise und ehrenamtlicher Wohnbegleitung soll festgelegt werden.

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Bezirksstadtrat Stephan von Dassel, Tel.: (030) 9018-42660