Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz

Pressemitteilung vom 23.03.2011

Freitag, den 25. März 2011, 17.00 Uhr

öffentliche Grünanlage zwischen den Hochhäusern
Leipziger Straße 46 / 47 und Leipziger Straße 48 / 49

Benennung der Grünanlage an den Spittelkolonnaden in MARION-GRÄFIN-DÖNHOFF-PLATZ mit Enthüllung einer Informationstafel zur Geschichte des Platzes und zur Ehrung der Namensgeberin entsprechend einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vom 18. November 2010.

Wir erinnern mit der Namensgebung und der Enthüllung einer Informationstafel an die wechselvolle Geschichte des früheren Dönhoffplatzes. Wir würdigen gleichzeitig mit dem neuen Namen die Lebensleistung einer Frau, die am Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime beteiligt war, die die Entwicklung eines kritischen und seriösen Journalismus beförderte und die sich für die Aussöhnung mit Osteuropa einsetzte.

Es sprechen:
Dr. Hanke, Bezirksbürgermeister Mitte von Berlin
Dr. Haase, Dozent, Universität Nottingham
Dr. Huschke, Interessengemeinschaft Leipziger- /Krausenstraße
Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D.

Medienkontakt :
Gedenktafelkommission, Volker Hobrack, Telefon 275 47 69