Presseinformation Nr.: 525/2007
Das Stadtteilmanagement Brunnenstraße informiert:
Das Brunnenviertel wählt, aber keine Parteien. Hier werden die Bürgervertreter/innen gewählt, die im nächsten Jahr wichtige Entscheidungen zur Quartiersentwicklung treffen werden.
· Welche Richtung wird eingeschlagen, wenn es darum geht, das Viertel lebenswerter zu machen?
· Wofür werden die Fördermittel im nächsten Jahr genutzt?
· Soll eher etwas gebaut werden? Oder sollen die Kinder im Zentrum des Interesses stehen?
· Wird man sich mit Gesundheit und Sicherheit im Viertel beschäftigen?
· Welche Projekte helfen, die anvisierten Ziele zu erreichen?
· Von wem sollen die Projekte durchgeführt werden?
· Welche Einrichtungen können durch Fördermittel erhalten werden?
· Wo bilden sich neue unterstützenswerte Initiativen heraus?
All diese Fragen beschäftigen einen Bürgerrat. Auf Liste 1 werden 11 Kandidaten ausgewählt, die diesen Bürgerrat bilden.
Auf Liste 2 wird der Vergabebeirat des Aktionsfonds gewählt. Der Vergabebeirat entscheidet, welche Bürgerinitiativen und Aktivitäten mit einer kleinen Finanzierung unterstützt werden können.
Seit 2006 existieren bereits Quartiers- und Vergabebeirat, die innerhalb von Bürgerversammlungen gewählt wurden.
In diesem Jahr sollen die Wahlen wie eine „echte Wahl“ durchgeführt werden. Das Wahllokal ist dazu am 10.10.2007 von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Stadtteilladen geöffnet. Die Kandidatenliste wird am 4.10.2007 veröffentlicht. Bis zum 1. Oktober 2007 können sich Bürger/innen für die Räte aufstellen lassen und in die Kandidatenlisten aufgenommen werden.
Zur Wahl sind alle Bürger/innen geladen, die über 14 Jahre alt sind und im Brunnenviertel wohnen, arbeiten oder aus anderen Gründen ihren Lebensmittelpunkt in diesem Viertel haben. Gefragt wird nicht nach Staatsbürgerschaft noch nach Aufenthaltsgenehmigungen. Das Viertel zu entwickeln, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, ist Sache aller – quer durch die Nationen, Generationen und Gehaltsgruppen.
Am Wahlabend findet dann die Wahlparty statt. Hier werden die Gewinner/innen bekannt gegeben werden und im informellen Gespräch könnten schon die ersten Weichen für die Zusammenarbeit der neuen Bürgerräte gestellt werden.
Herzlich eingeladen sind alle Bürger/innen ab 20 Uhr im Café Spielzeit, Swinemünder Str. 26. Eingeladen ist auch der Schirmherr der Wahl, Jörg-Otto Spiller, MdB.
Kontakt:
Stadtteilmanagement Brunnenstraße
Jeanne Grabner
Swinemünder Straße 64, 13355 Berlin
Tel.: 030/ 46 06 94 50
Fax: 030/ 46 06 94 51
E-Mail: jgrabner@list-gmbh.de
Termine im Überblick:
27. September 200718.30 Uhrim Stadtteilladen in der Swinemünder Str. 64. KandidatentreffenHier treffen sich die Bürger, die sich als Bürgerratskandidaten zur Wahl aufstellen lassen möchten, um genauere Informationen über die Wahlprozedur zu erhalten und ihre Kandidatur-Unterlagen auszufüllen
28. September 2007im Stadtteilladen in der Swinemünder Str. 64. Abgabestichtag für KandidatenDer letztmögliche Termin, um die Unterlagen zur Kandidatur einzureichen
04. Oktober 2007im Stadtteilladen in der Swinemünder Str. 64. Bereitstellung der WahlunterlagenDie Kandidatenlisten werden veröffentlicht
10. Oktober 2007im Stadtteilladen in der Swinemünder Str. 64. WahltagVon 07.00 bis 20.00 Uhr ist das Wahllokal im Stadtteilladen geöffnet
10. Oktober 2007im Café SpielZeit in der Swinemünder Str. 26. WahlpartyAb 20.00 Uhr findet eine Wahlparty mit allen Kandidaten und Bürgern statt; das Wahlergebnis wird verkündet