Flüchtlinge

Pressemeldungen
Bezirkliche Unterkünfte
Gegenwärtig gibt es in Marzahn-Hellersdorf elf Unterkünfte, davon zehn Gemeinschaftsunterkünfte und eine Notunterkunft. Eine verkehrsgünstige Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Vereine, Schulen und Kitas in Reichweite und die Lage innerhalb von Wohngebieten sind Kriterien, die für einen Standort sprechen.
Geplante Unterkünfte
Die Notsituation der nach Deutschland angekommenen Menschen erfordert ein schnelles Handeln, um zusätzliche Unterbringungskapazitäten vorhalten zu können. Der Senat von Berlin hat sich für die temporäre Errichtung von 60 modularen und 30 mobilen Unterkünften (Wohncontainer) überwiegend auf landeseigenen Grundstücken entschieden, um eine menschenwürdige Unterbringung zu gewährleisten.
Masterplan Integration und Sicherheit
Im Zuge der steigenden Flüchtlingszahlen und der damit verbundenen Integrationsherausforderungen beschloss der Senat von Berlin am 24.05.2016 den „Masterplan Integration und Sicherheit“.
Häufig gestellte Fragen
Das Bezirksamt beantwortet häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Flüchtlinge und Asylsuchende in Marzahn-Hellersdorf“.
Informationen für die Arbeit mit Geflüchteten
Es gibt eine Vielzahl von unterstützenden Materialien sowie Terminen zur fachlichen Qualifizierung für Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren.
Präsentation zur geplanten Unterkunft Murtzaner Ring
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, Abteilung V, stellt eine Präsentation zur geplanten Unterkunft Murtzaner Ring 68, in Marzahn-Hellersdorf zur Verfügung.
Präsentation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, Abteilung V
Stand: Oktober 2018
PDF-Dokument (1.2 MB)