Stand: 11.08.2022
Aktuelles

Bild: BA MaHe
-
Programm der Interkulturellen Tage Marzahn-Hellersdorf
PDF-Dokument (231.2 kB)
Integrationsarbeit in der Corona-Pandemie
Bezirkliche Hilfsangebote
-
Frauenzentrum Matilde
Stollberger Straße 55, 12627 Berlin
beratung@matilde-ev.de
Telefon: (030) 56 40 02 29
Hotline bei häuslicher Gewalt: 0157-34873096telefonische Beratung
Montag bis Donnerstag:
09.30 Uhr – 16.00 Uhr
Unterstützung bei Familien- und Gesundheitsthemen,
psychologische und Rechtsberatung, häusliche Gewalt -
Spendenannahme- und -ausgabestelle
Pritzhagener Weg 17
gesellschaft@jahresringe-e.v.de
Telefon: (030) 29 34 18 15Entgegennahme und Ausgabe von Kleiderspenden
Montag bis Donnerstag:
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: ausschließlich Annahme
bis 15.00 Uhr -
Rechtsberatung für Geflüchtete
Herr Klaus-Jürgen Dahler
klausjuergen.dahler@volkssolidaritaet.deBesuch ausschließlich über Terminvergabe ab 01.04.2021
Termine werden Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte (12679 Berlin, Marzahner Promenade 38) vergeben.
Beratung nur für Einzelpersonen (ohne die Begleitung von Kindern)
Wartebereich im Freien vor dem Stadtteilzentrum -
ROSA – Interkultureller Frauentreff für Bildung – Beratung – Kultur
Frau Kurda Nejad
Marzahner Promenade 45, 12679 Berlin
k.nejad@frauenzentrum-marie.de
Internetpräsenz
Telefon: (030) 97 89 10 01kostenfreie Online-Angebote von und für geflüchtete Frauen (z.B. Deutschunterricht, Bildungsberatung)
-
Begegnungsangebote „LaLoKa“
Sajid Khan
laloka@pad-berlin.de
Telefon: 0159-06792976kostenfreie Online-Angebote von Deutsch-Kursen (Nachhilfe)
-
Berliner Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V.
Frau Kathrin Ziegler
kathrin.ziegler@bzsl.de
Telefon: 0157-74524964unabhängige Beratung für Geflüchtete mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen
-
Willkommenskultur Hellersdorf-Nord
SOS-Familienzentrum (siehe Flyer zum Downloaden)
Frau Fereshta Hussain (farsi/dari)
Frau Dania Hammoud (arabisch)
Fereshta.Hussain@sos-kinderdorf.de
Dania.Hammoud@sos-kinderdorf.de
Telefon: (030) 56 89 10 15, -24Sozialberatung für geflüchtete Familien (deutsch, arabisch, farsi/dari); Vermittlung zur Familien- und Erziehungsberatung; Unterstützung bei schulischen Themen; Verteilung von Spenden (Kleidung, Spielzeug, Bastelbedarf und Bücher)
-
Willkommenskultur Hellersdorf-Ost
Klub 74 e.V., JenaerTREFF
Jenaer Straße 56, 12627 Berlin
Frau Sviatlana Shulzhyk-Newrzella
willkommen@klub74.de
Telefon: (030) 30 36 03 01
Mobil: 0170-549 0838telefonische Beratung von Geflüchteten, Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei der Übersetzung und dem Ausfüllen behördlicher Anträge
-
Willkommenskultur Marzahn-Süd
DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V.
Frau Judith Huber
Murtzaner Ring 15, 12681 Berlin
judith.huber@drk-berlin-nordost.de
Telefon: 0163-7739593Montag bis Donnerstag:
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Beratung und Begleitung von Geflüchteten, Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei der Übersetzung und dem Ausfüllen behördlicher Anträge, Nachbarschaftshilfe in Kooperation mit den „Quarantäneengeln“ (siehe Flyer zum Downloaden) -
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf
kontakt@fwa-mh.de
Telefon: (030) 76 23 65 00Koordination und Vernetzung für Hilfesuchende oder Freiwillige
-
Nachbarschaftshilfe der Volkssolidarität
(siehe Flyer zum Downloaden)
nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de
Telefon: (030) 403 66 12 12Hilfe-Hotline bzw. Hilfe-E-Mail für Einkaufshilfe, Apothekengänge, telefonische Beratung
-
Beratungsforum Engagement
Sophia Schäfer
schaefer@freiwillig.info
Telefon: (030) 308 47 10 87 93
Twitter-KanalTwitter-Kanal für Geflüchtete, Arbeitsmaterialien für Ehrenamtskoordination
-
Projekt Amal (Wuhletal gGmbH)
amal@wuhletal.de
Telefon: (030) 54 70 85 05Ansprechpartner bei Krisen, Beratung im Bereich der psychosozialen Versorgung und Suchtberatung
-
Caritas-Sozialstation Marzahn
sozialstation.marzahn@caritas-altenhilfe.de
Telefon: (030) 67 96 49 90engagierte Helferinnen und Helfer gesucht, die ehrenamtlich dabei unterstützen, für die Mitarbeiter und Patienten wiederverwendbaren, kochfesten Mundschutz herzustellen
-
Babel e.V. – Haus Babylon
Stephan-Born-Straße 4, 12629 Berlin
babel-berlin@t-online.de
Telefon: (030) 998 58 91
Mobil: 0152-51703430 (Hotline)telefonische Beratungen zu interkulturellen Fragen
Montag bis Freitag:
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr -
Willkommen-In-Arbeit-Büro
Alfredstraße 4, 10365 Berlin
wia@dqg-berlin.de
Telefon: (030) 586 19 97 22mehrsprachige Sprechstunde zum Thema Ausbildung
Montag bis Freitag:
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Arabisch, Farsi, Kurdisch, Russisch, Englisch, Französisch, Türkisch, Spanisch, Portugiesisch, Georgisch und Vietnamesisch)
Flyer zum Downloaden
-
Flyer SOS-Familienzentrum
Stand 10. Juni 2020
PDF-Dokument (9.8 MB)
-
Übersicht Ehrenamtskoordination der Unterkünfte Marzahn-Hellersdorf
Stand: 6. Juli 2022
PDF-Dokument (88.4 kB)
-
Quarantäne-Engel des Deutschen Roten Kreuzes
PDF-Dokument (184.4 kB)
-
Hilfe-Hotline der Volkssolidarität
PDF-Dokument (124.7 kB)
-
Kontaktdaten der Projekte des Integrationsfonds Marzahn-Hellersdorf 2021
PDF-Dokument (208.3 kB)
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Bezirksbeauftragter für Partizipation und Integration
Herr Dr. Thomas Bryant
- Tel.: (030) 90293-2060
- Fax: (030) 90293-2055
- E-Mail thomas.bryant@ba-mh.berlin.de