Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Beteiligung der Öffentlichkeit des Bebauungsplanes XXIII-4c
Was ist geplant?
Der Bebauungsplan XXIII-4c sieht die Festsetzung von allgemeinen Wohngebieten, Gemeinbedarfsfläche mit Zweckbestimmung Kindertagesstätte und öffentlichen Verkehrsfläche vor.
Das Verfahren wird nach § 13a BauGB als beschleunigtes Verfahren ohne Umweltprüfung geführt.
Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind in die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die von dem Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurde, aber hätten geltend gemacht werden können.
Rechtliche Hinweise
- Geltungsbereich
- Bebauungsplanverfahren XXIII-4c für die Grundstücke An der Schule 31-37, Pestalozzistraße 15-30 und Landsberger Straße 13, 14 sowie einer Teilfläche der Straße An der Schule im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Mahlsdorf
- Art der Beteiligung
- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung)
- Amtliche Bebauungsplannummer:
- XXIII-4c
- Zeitraum der Beteiligung:
- 19.03.2018 - 04.05.2018
Aus verfahrenstechnischen Gründen wird die Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes XXIII-4c bis zum 04. Mai 2018 verlängert.
Downloads
B-Plan XXIII-4c Begründung
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (601.1 kB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Bebauungsplanentwurf
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Grundstücksverzeichnis
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (308.7 kB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Faunistisches Gutachten
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (2.3 MB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Schallschutzgutachten Textteil
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Schallschutzgutachten Karten Teil 1
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Schallschutzgutachten Karten Teil 2
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (786.1 kB) - Stand: Februar 2018
B-Plan XXIII-4c Verkehrskonzept Straße An der Schule
Datei ist barrierefrei/ barrierearm
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: Februar 2018
Hier können Sie sich beteiligen.

Bebauungsplan-Karte
Kommen Sie vorbei
Die Originalunterlagen können in den Räumen des Fachbereichs eingesehen werden.
Sie haben vor Ort die Möglichkeit Nachfragen zu stellen, in die Bebauungspläne
Einsicht zu nehmen und Ihre Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung einzureichen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Tel.:
- (030) 90293-0
Postanschrift
12591 Berlin
Fachbereich Stadtplanung
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Springpfuhl
- S7
- S75
-
0.3km
S Springpfuhl
- Bus
-
-
0.3km
Berlin, Helene-Weigel-Platz
- 194
-
0.3km
Berlin, Helene-Weigel-Platz
- Tram
-
-
0.3km
Berlin, Helene-Weigel-Platz
- 18
- 27
- M17
- M8
-
0.3km
Berlin, Helene-Weigel-Platz
Fachbereichsleiterin:
Sprechzeiten
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung