Pressemitteilungen 2014

Italienisch lernen an der Volkshochschule

12.02.2014
Italienisch für Beginner bei Lucia Santoni immer mittwochs vom 05. März bis zum 04. Juni 2014, 17:30-20:00 Uhr, Mark-Twain-Str. 27, 12627 Berlin. Genauere Informationen unter 030/902932590 oder 030/902932585 und auf unserer Website "www.vhs-marzahn-hellersdorf.de":www.vhs-marzahn-hellersdorf.de . Italienisch lernen an der Volkshochschule

„Es wird durchgeblüht“ - Einladung zu einem Vortrag über Karl Foerster und sein Wirken in Berlin-Brandenburg

11.02.2014
Termin: Dienstag, 25. Februar 2014, 18.00 Uhr Ort: Saal der Empfänge am Orientalischen Garten, Gärten der Welt, Eingang: Saal der Empfänge vom Parkplatz Eisenacher Straße Karl Foerster (1874-1970), Staudenzüchter und Philosoph, einer der bedeutendsten Gärtner des 20. „Es wird durchgeblüht“ - Einladung zu einem Vortrag über Karl Foerster und sein Wirken in Berlin-Brandenburg

„Es wird durchgeblüht“ - Vortrag über Karl Foerster und sein Wirken in Berlin-Brandenburg am 25.02. in den Gärten der Welt

07.02.2014
„Es wird durchgeblüht“ - Das Wirken von Karl Foerster in Berlin-Brandenburg steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am Dienstag, 25. Februar 2014, 18.00 Uhr im Saal der Empfänge am Orientalischen Garten, Gärten der Welt, Eingang: Saal der Empfänge (vom Parkplatz Eisenacher Straße). „Es wird durchgeblüht“ - Vortrag über Karl Foerster und sein Wirken in Berlin-Brandenburg am 25.02. in den Gärten der Welt

„Cage in Marzahn“ - eine musikalische Lesung mit Maurice de Martin und Reinhold Friedl am 28.02. in der Musikbibliothek

07.02.2014
„Cage in Marzahn“ – zu einer musikalischen Lesung mit Maurice de Martin und Reinhold Friedl lädt am 28. Februar um 20.00 Uhr ein die Musikbibliothek in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 52-54, 12679 Berlin. „Cage in Marzahn“ - eine musikalische Lesung mit Maurice de Martin und Reinhold Friedl am 28.02. in der Musikbibliothek

Aktualisiert am 07.02. Presse- und Fototermin: Bezirksbürgermeister Stefan Komoß eröffnet am 18.02. den 3. Hellersdorfer Berufsausbildungsmarkt an der Konrad-Wachsmann-Schule

07.02.2014
Bezirksbürgermeister Stefan Komoß eröffnet am 18. Februar gegen 17.00 Uhr den 3. Hellersdorfer Berufsausbildungsmarkt - eine gemeinsame Veranstaltung für Eltern und Schüler_innen der Konrad-Wachsmann-Schule, der Ernst-Haeckel-Schule und der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule - im Hauptgebäude der Aktualisiert am 07.02. Presse- und Fototermin: Bezirksbürgermeister Stefan Komoß eröffnet am 18.02. den 3. Hellersdorfer Berufsausbildungsmarkt an der Konrad-Wachsmann-Schule

Faschingsspaß für kleine Leute am 25.02. im FFM

06.02.2014
Wir feiern Fasching mit dem Musiktheater Nine Mond! Aber warum eigentlich? Diese wichtige Frage klären Nine Mond und ihr Prof. Knolle von der Rolle als Erstes am Dienstag, 25. Februar um 10.00 Uhr im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55. Faschingsspaß für kleine Leute am 25.02. im FFM

31. öffentlicher Fotostammtisch am 18.02. im FFM

06.02.2014
Die Gesellschaft für Fotografie lädt am Dienstag, dem 18. Februar um 19.00 Uhr ein zum 31. öffentlichen Fotostammtisch im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, Foyer im Obergeschoss. Auf alle Interessierten warten Gespräche und Diskussionen zur Ausstellung „10 Jahre Fotoferien bei 31. öffentlicher Fotostammtisch am 18.02. im FFM

Biesdorf – Werder des Ostens – Vortrag von Ortschronist Karl-Heinz Gärtner am 17.02. im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15

06.02.2014
Die Blütenpracht – Die Entstehung Biesdorfs „Werder des Ostens“ III – Ortschronist Karl-Heinz Gärtner setzt beim Altbiesdorfer Stammtisch seine Vortragsreihe fort am Montag, dem 17. Februar 18.00 Uhr im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15. Biesdorf – Werder des Ostens – Vortrag von Ortschronist Karl-Heinz Gärtner am 17.02. im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15

Arabische Nächte und Selbstverteidigung mit Stift und Pinsel – Sonntagskonzert und Ausstellungseröffnung am 02.03. im Stadtteilzentrum Biesdorf

06.02.2014
„Arabische Nächte“ – Ein Abend für die Sinne“ - Orientalische Liebeslyrik und Lieder über und um die Länder der Morgenröte sind beim traditionellen Sonntagskonzert zu erleben am 02.03. um 11.00 Uhr im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15. Arabische Nächte und Selbstverteidigung mit Stift und Pinsel – Sonntagskonzert und Ausstellungseröffnung am 02.03. im Stadtteilzentrum Biesdorf

Marzahn-Hellersdorf mit Zentrenkonzept wegweisend

06.02.2014
Anlässlich des von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf von Berlin am 23. Januar beschlossenen Drucksache zum „Zentrenkonzepts des Bezirks Marzahn- Hellersdorf“ erklärte heute der für Wirtschaft und Stadtentwicklung zuständige Bezirksstadtrat Christian Gräff (CDU): Marzahn-Hellersdorf mit Zentrenkonzept wegweisend

Stammtisch „Ausbildung“ am 25.02. bei Hornbach

05.02.2014
„Kundenbindung in Ausbildung - Wie halte ich Azubis vor Beginn und im Verlauf der Ausbildung in meinem Unternehmen?“ - die Regionalen Ausbildungsverbünde Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg (RAV) laden alle Interessierten herzlich ein zu ihrem Stammtisch „Ausbildung“ am Dienstag dem 25. Stammtisch „Ausbildung“ am 25.02. bei Hornbach

Berliner Diabetespatienten sterben durchschnittlich früher – Klinikum Hellersdorf erneut als Diabetes-Zentrum zertifiziert

05.02.2014
Zu spät erkannt, zu spät behandelt? Berlin gehört zu den Bundesländern mit der höchsten vorzeitigen Sterblichkeit bei Diabetes mellitus. Dr. Hans-Ulrich Jahn, Chefarzt des erneut zertifizierten Diabetes-Zentrums im Vivantes Klinikum Hellersdorf, erklärt, was bei der Diabetes-Behandlung in Berliner Diabetespatienten sterben durchschnittlich früher – Klinikum Hellersdorf erneut als Diabetes-Zentrum zertifiziert

Marzahn von den Anfängen bis zur Gegenwart – Vortrag von Dr. Christa Hübner am 26.02. im Stadtteilzentrum Biesdorf

05.02.2014
Marzahn von den Anfängen bis zur Gegenwart (von der Urgeschichte bis zur Großsiedlung) - einen weiten Bogen spannt Dr. Christa Hübner vom Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. in ihrem Vortrag am Mittwoch, 26. Februar um 18.00 Uhr im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15. Marzahn von den Anfängen bis zur Gegenwart – Vortrag von Dr. Christa Hübner am 26.02. im Stadtteilzentrum Biesdorf

Familiennachmittag in der Gelben Villa am 16.02.

05.02.2014
Das Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15 – die Gelbe Villa - lädt am Sonntag, dem 16. Februar von 14.00 – 18.00 Uhr ein zum FAMILIENNACHMITTAG. Er beginnt um 14.00 Uhr mit dem Basteln im Kreativstudio und der Märchenstunde mit Ilona Pohl. Kostenbeitrag zum Basteln: 2 € Ab 16. Familiennachmittag in der Gelben Villa am 16.02.

Vortrag zum Galeriekonzept am 10.02. fällt aus

04.02.2014
Der für Montag, 10. Februar 2014, um 18.30 Uhr vorgesehene Vortrag im Stadtteilzentrum Biesdorf zum Thema "Das Galeriekonzept im wieder aufgebauten Schloss Biesdorf" fällt leider aus. Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf e.V. Vortrag zum Galeriekonzept am 10.02. fällt aus

Das Vater-Sohn-Camp - eine Abenteuerwoche für Väter und Söhne vom 15.Juli – 20.Juli 2014 – wer macht mit? Rechtzeitig anmelden!

04.02.2014
Die Erziehungs- und Familienberatung Marzahn-Hellersdorf veranstaltet in den Sommerferien eine ganz besondere „Familien-Expedition“: Das Vater-Sohn-Camp - eine Abenteuerwoche für Väter und Söhne von 9 – 12 Jahre, vom 15.Juli – 20.Juli 2014. Das Vater-Sohn-Camp - eine Abenteuerwoche für Väter und Söhne vom 15.Juli – 20.Juli 2014 – wer macht mit? Rechtzeitig anmelden!

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Bürgertelefon: (030) 115

Postanschrift
12591 Berlin