Das Oberstufenzentrum Gesundheit II, Peter – Weiss – Gasse 8, 12627 Berlin, lädt am Samstag, dem 15. Januar von 10.00 – 13.00 Uhr ein zum der Tag der offenen Tür. Dabei wird informiert über das entstehende berufliche Gymnasium.
Zu Beginn des Schuljahres 2011 / 2012 wird das einzige Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheit mit dem Profil Englisch in Berlin eröffnet. Es führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife, mit der alle Fächer an jeder Universität studiert werden können.
Das Schwerpunktfach Gesundheit umfasst mit den Bereichen Prävention, Therapie, Pflege und Rehabilitation medizinisches Grundlagenwissen. Charakteristisch für den Unterricht ist ein interdisziplinäres Arbeiten, in dem neben der notwendigen Beherrschung des Fachwissens auch methodische Kompetenzen, Reflexionsvermögen, systemisches Denken sowie Team- und Kooperationsfähigkeit gefördert werden. Das Fach bietet daher eine fundierte Grundlage für die Studiengänge Medizin, Pharmazie, Public Health oder Pflegeökonomie, aber auch für viele Ausbildungsberufe wie z.B. Hebamme / Entbindungspfleger, Physiotherapeut(in) oder biologisch-technische® Assistent(in). Es wird ein für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtendes Prüfungsfach im Abitur sein.
Das Profilfach Englisch ist kein verpflichtendes Prüfungsfach im Abitur, muss aber von allen Schülerinnen und Schülern belegt werden. Englische Texte werden zudem auch in anderen Fächern – insbesondere Gesundheit – im Unterricht gelesen, um ein schnelles Verständnis englischsprachiger Texte zu fördern.
In der Einführungsphase (11. Klasse) werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Politische Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Recht und Gesundheit angeboten. Gewählt werden kann einerseits zwischen Französisch und Spanisch und andererseits zwischen Kunst, Darstellendem Spiel und Sport. In der Qualifikationsphase (12. und 13. Klasse) wählen die Schüler Leistungskurse (Deutsch, Englisch, Biologie, Mathematik, Gesundheit) und Grundkurse nach ihren eigenen Interessen aus.
Die Aufnahmebedingungen für das berufliche Gymnasium unterscheiden sich, je nachdem, welche Schule bisher besucht und welcher Abschluss bisher erreicht wurde. Genaue Angaben und die Bewerbungsformulare sind auf unserer Homepage zu finden: www.osz-gesundheit2.de.
An Tag der offenen Tür ist Gelegenheit, die Schule sowie die Lehrerinnen und Lehrer persönlich kennenzulernen und sich über die einzelnen Fächer, die Abiturprüfungen und die Aufnahmebedingungen zu informieren.
Anmeldungen für das Gymnasium sind ab Februar 2011 im Sekretariat der Schule in der Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr möglich.
OSZ Gesundheit II, , Tel.: 030 / 99 28 90 30 – 33