Neuer Kulturkalender für das erste Quartal erschienen

Pressemitteilung vom 15.12.2010

Nein, Marzahn-Hellersdorf ist keine Kulturwüste, auch wenn das Straßenschild „Theaterplatz“ an der Schkeuditzer Straße nur noch auf einen tristen leeren Platz mit wenigen Bäumen und einigen Bänken weist, seit das Weite Theater nach Lichtenberg umgezogen ist. Der soeben erschienene Kulturkalender Marzahn-Hellersdorf für das erste Quartal 2011 mit dem Theaterplatz auf dem Titelbild zeigt in seinem Innern die immer noch existente Vielfalt des kulturellen Angebotes im Bezirk.
Doch für die Kultureinrichtungen, gleich ob bezirkseigen, kommerziell oder durch freie Träger betrieben, wird es enger. Finanzielle Mittel und personelle Ausstattung werden immer geringer. Dennoch dafür zu sorgen, dass der Bezirk nicht langfristig zur Kulturwüste wird, ist auch eine Aufgabe der Kulturpolitik. Nicht immer stimmen dabei jedoch planerische Vorgaben mit den Interessen des Publikums überein. Und so kommt es vor, dass eine Einrichtung nicht unterstützt wird, obwohl sie stark nachgefragt ist.
Einen kleinen Beitrag zum Verständnis der Kulturpolitik im Bezirk will diese Ausgabe des Kulturkalenders bieten. So wird das Kulturamt mit seinen Aufgaben vorgestellt, kommentieren Kultur-Manager wie Fred Schöner (Steinstadt e.V.) und Lutz Wunder (Kulturring in Berlin e.V.) die kulturelle Entwicklung im Bezirk. Aber auch an vergangene und hoffentlich nicht vergessene Kulturprojekte wird im redaktionellen Teil erinnert.
Eine Neuerung gibt es auch bei der Online-Version des Kulturkalenders. Auf der Webseite www.kultur-kalender.info kann man jetzt die aktuelle Ausgabe richtig „durchblättern“, aber auch die alten Ausgaben nachlesen.
Doch neben den interessanten redaktionellen Beiträgen gehört zum Kern des Kulturkalenders die Aufstellung von rund 400 kulturellen Veranstaltungen und 30 Ausstellungen im Bezirk.
An rund 150 Abgabeorten (darunter allen Veranstaltungsorten) ist die Programmzeitschrift, ab sofort kostenlos erhältlich. Und natürlich gibt es weiterhin auch die Möglichkeit, ihn im Abonnement für 8 Euro pro Jahr per Post zu erhalten. Bestellungen unter Tel. 54707352.

Ansprechpartner beim Kulturring in Berlin e.V.:
Redaktion Kulturkalender, Rosemarie Eckhardt
Tel. 54707350, E-Mail: hellersdorf@kulturring.org