Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Im Akazienwäldchen werden tote Bäume entfernt
Im so genannten Akazienwäldchen, einem Teil des Springpfuhlparks, müssen zur Herstellung der Verkehrsicherheit tote Bäume entfernt werden. Es handelt sich dabei um 30 Robinien, die bereits abgestorben sind und die insbesondere für die Nutzerinnen und Nutzer der durch das Wäldchen führenden Wege und Pfade eine erhebliche Gefahr darstellen.
Kinder und Jugendliche nutzen den Bereich als Aufenthaltsort. Der Versuch, das Akazienwäldchen gegen Betreten durch eine Einzäunung zu schützen und damit den Erhalt der Bäume zu ermöglichen, ist leider nicht gelungen. Der Zaun wurde immer wieder durch Unbekannte zerstört.
Die Arbeiten werden in der Zeit vom 15.Januar bis 15.Februar durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Natur- und Umweltamtes ausgeführt.
Für Rückfragen stehen im Natur- und Umweltamt Frau Phenn unter 90293 6740 oder Frau Draws unter 90293 6743 zur Verfügung.