"Zwischenablage" - Ausstellung in der Pyramide - Vernissage am 02. Juli

Pressemitteilung vom 27.06.2006

Die Ausstellung „Zwischenablage – Kunst im öffentlichen Raum in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf“ ist vom 03. Juli bis 25. August 2006 in der PYRAMIDE, Riesaer Str. 94, zu besichtigen, geöffnet ist Mo-Fr 10 – 18 Uhr, Do bis 20 Uhr. Der Eintritt frei.
Der Prozess des Stadtumbaus in den Großsiedlungen ist ambivalent: Einerseits ermöglicht er städtebauliche Missstände zu korrigieren andererseits führt er auch zu einer Wertevernichtung. Städtebauliche und ästhetische Grundgedanken aus der Entwicklungsphase der Großsiedlungen drohen verloren zu gehen.
Einer dieser in Frage gestellten Werte ist die Kunst im öffentlichen Raum.
Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum waren in Marzahn und Hellersdorf ein integraler Bestandteil der Großsiedlungsentwicklung und trugen wesentlich zur Schaffung humaner Lebensräume bei.

Viele der damals geschaffenen Kunstwerke sind durch die heutigen Stadtumbauplanungen in Frage gestellt. Deshalb ist es dringend geboten, den vorhandenen Bestand an Kunst im öffentlichen Raum in den Großsiedlungen zu bewahren, zu sichern und zu dokumentieren.

Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf widmet sich diesen Aufgaben in einem mehrstufigen Projekt. Nach einer ersten Arbeitsphase zur Kunstdokumentation der Großsiedlung Hellersdorf(2004-2005) und einer zweiten Phase zur Aktualisierung der Kunstdokumentation Marzahn(2005-2006) sollen nun orts- und architekturlos gewordene Kunstwerke gesichert und neue Präsentationskonzepte entwickelt werden.

Im Ausstellungszentrum Pyramide werden neben der ausführlichen Dokumentation dieses Prozesses einige der bereits gesicherten Werke zu sehen sein. Im Hof des benachbarten Bürodienstgebäudes Riesaer Str. 94 kann in einem 12 × 3 Meter großen Industrieregal der größte Teil der Arbeiten besichtigt werden. Dieses Depot wird auch weiterhin Kunstwerke, die ihren Standort verloren haben, aufnehmen.

Die Vernissage findet am Sonntag, dem 02.07.2006, um 18.00 Uhr statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen im Ausstellungszentrum Pyramide, Tel. 90293 – 4132 / – 4131.