Die Beschäftigten des Bezirksamtes Lichtenberg stellen sich täglich der anspruchsvollen Herausforderung, die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes in hoher Qualität zu erbringen. Zur weiteren Personalentwicklung suchen wir engagierte und motivierte Nachwuchskräfte, die sich gern in den Dienst der Gesellschaft stellen, überwiegend den Einsatz in den bürger- und serviceorientierten Aufgabenbereichen suchen und gern die Beamtenlaufbahn einschlagen möchten. Um eine breite Verwendbarkeit zu erreichen, absolvieren Sie innerhalb der 3 –jährigen Probezeit verschiedene Rotationsstellen, die es Ihnen ermöglichen vielfältige Abteilungen, Ämter und Fachbereiche kennen zu lernen. Es erwarten sie z.B. folgende Einsatzorte :
Jugendamt
- kindschaftsrechtliche Beratung (Beistandschaften)
- Wirtschaftliche Jugendhilfe und Kosteneinziehung
- Fallmanagement Eingliederungshilfe für behinderte Kinder und Jugendliche
Amt für Soziales
- Fallmanagement Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Sachbearbeitung Hilfegewährung (Hilfe zur Pflege, Grundsicherung, Asylleistungen, etc.)
Jobcenter
- Sachbearbeitung Bearbeitungsservice
- Arbeitsvermittlung SGB II
Ordnungsamt
- Sachbearbeitung von Ordnungsangelegenheiten
Amt für Regionalisierte Ordnungsaufgaben
- Sachbearbeitung ordnungsgemäße Straßenreinigung
Voraussetzungen
Um sich auf eine ausgeschriebene Stelle als Trainee beim Bezirksamt Lichtenberg bewerben zu können, benötigen Sie einen (Fach)hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) des Studiemganges „Öffentliche Verwaltung“. 1. Formale Anforderungen: a) abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) „Öffentliche Verwaltung/swirtschaft“ an der
HWR Berlin nach § 8 LfbG i.V.m. § 15 Abs. 1
LVO-
AVD oder b) abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) mit dem Schwerpunkt „Öffentliche Verwaltung“ eines anderen Bundeslandes mit einschlägiger Laufbahnbefähigung für das Land Berlin
und c) Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) d) Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen für die
Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe oder bereits bestehendes Beamtenverhältnis auf Probe oder auf Lebenszeit. 2. Fachliche Anforderungen:
- gute Kenntnisse des Berliner Landesrechts (VvB, AZG, ASOG, BezVG, LHO)
- gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts (insbes.: VwVfG, VwVG, VwZG, VwGO)
- Grundkenntnisse des besonderen Verwaltungsrechts (in den zu besetzenden Tätigkeiten)
Wünschenswert, aber nicht Bedingung, sind weiterhin:
- praktische Erfahrungen in einer Berliner Landes- oder Bezirksbehörde,
- einschlägige Berufserfahrung in den zu besetzenden Tätigkeitsbereichen,
- Fremdsprachenkenntnisse.
Aufgaben
Der Aufgabenbereich beinhaltet Sachbearbeitertätigkeiten im so genannten gehoben Verwaltungsbereich. Sie bearbeiten Anträge von Bürgern oder Organisationen, prüfen diese rechtlich, gewähren ggf. entsprechende Leistungen und erteilen Bescheide.
Weitere Details zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte online bei uns über das Karriereportal (Link funktioniert nur, wenn eine aktuelle Stellenausschreibung vorhanden ist).
Mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie uns bitte
- Anschreiben
- aktueller und vollständiger Lebenslauf
- Kopie des Studienabschlusszeugnisses und die Kopie des Nachweises der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Nur sofern vorhanden, bitte weiterhin einreichen:
- Zeugnisse über etwaige Beschäftigungen (Arbeitszeugnis, Praktika),
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei vorherigen Beschäftigungen im öffentlichen Dienst (inkl. Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle),
- Zertifikate sowie andere geeignete Nachweise für vorhandene Sprachkenntnisse und Weiterbildungen,
- Nachweise über gesellschaftliches Engagement,
- Nachweise über weitere Studienabschlüsse bzw. Berufsausbildungen,
- Nachweise über anerkannte Eltern- bzw. Pflegezeiten, (freiwillige) Wehr(ersatz)dienste.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Unterlagen und Nachweise vollständig sind. Es werden nur Erfahrungen und Kenntnisse berücksichtigt, die mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.