Kultur in Lichtenberg Mai-Juni 2021

Unsere Themen

_____________________________________________________________________________

Kommunale Kultur und Bildung im Internet: www.kultur-in-lichtenberg.de

_____________________________________________________________________________

Bezirksbürgermeister Michael Grunst

Liebe Leser*innen,

die Pandemie hat uns weiter im Griff. Mit der Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes des Bundes folgte die Schließung der kommunalen Kunst- und Kultureinrichtungen im Bezirk. Berlinweit ergeben sich mit der zweiten geänderten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats Perspektiven für die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg: Hier kann demnächst unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder Einzelunterricht in Präsenz stattfinden. Derzeit arbeiten wir an verschiedenen Formaten für Draussenstadt, damit wir in den Sommermonaten Kunst und Kultur in Lichtenberg live erlebbar machen können. Ich weiß, dass die Situation für viele Kunst- und Kulturschaffende eine Katastrophe ist. Ich hoffe, dass wir (wie uns versprochen wurde) bis zum Sommer alle ein Impfangebot erhalten. Dass in der Situation der Schließung viele unserer Einrichtungen Online-Lösungen gefunden haben und somit weiterhin ein Kulturprogramm anbieten, freut mich sehr. Eine kleine Auswahl – etwa das Streaming-Angebot des Weiten Theaters oder die Online-Vorträge des lokalen Lichtenberger Bildungsverbunds – finden Sie in diesem Newsletter. Auch alljährliche Höhepunkte wie die Deutsch-Armenischen Kulturtage im Kulturhaus Karlshorst im Mai werden wir in diesem Jahr anders gestalten und laden Sie herzlich ein, dass Video des Abschlusskonzerts auf dem Youtube-Kanal des Kulturhauses zu verfolgen.

Ebenfalls im Mai starten wir mit Kunstaktionen am Prerower Platz. Mit vier sehr unterschiedlichen Performances werden Künstler*innen den Platz am Brunnen der Jugend bis Oktober zu neuem Leben erwecken und laden zum Mitmachen ein. Den Anfang macht das Zukunftsmusikal, das zusammen mit Sänger*innen und Musiker*innen aus dem Bezirk umgesetzt wird. Und so können Sie dabei sein: Erzählen Sie als Anwohnende, was Sie sich für ihren Stadtteil und sonst für die Zukunft wünschen. Aus diesen Gesprächen entstehen Gesangstexte, die vom „Chor der Zukunft“ beim Abschlusskonzert im Juni vorgetragen werden.

Alle vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg bleiben weiterhin für den Leihbetrieb geöffnet. Die Anna-Seghers Bibliothek im Lindencenter bietet mit der „Bibliothek der Dinge“ ab sofort ein erweitertes Angebot: Neben Medien können nun auch praktische Geräte für Haus und Freizeit wie Beamer oder Bohrmaschine ausgeliehen werden.

Weitere Highlights aus Kunst und Kultur in Lichtenberg finden Sie nicht nur in diesem Newsletter, sondern auch in unserem Quartalskulturkalender, der in neuem Format und Design gerade erschienen ist. Er liegt in den Bibliotheken, den Bürgerämtern und im Rathaus aus und ist auch online zum Download erhältlich.

Verfolgen Sie weiterhin unser vielfältiges Kultur- und Bildungsangebot und erzählen Sie anderen davon. Freuen Sie sich auf viele kulturelle Höhepunkte im Bezirk und bleiben Sie gesund. Lichtenberg lohnt sich!

Ihr Michael Grunst
Bezirksbürgermeister

Deutsch-Armenische Kulturtage 2021

Armenische Identität und ihre Wurzeln - Deutsch-Armenische Kulturtage bis 6. Juni

Das Kulturhaus Karlshorst lädt unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Michael Grunst auch in diesem Jahr wieder zu den Deutsch-Armenischen Kulturtagen (2. Mai bis 6. Juni) ein. Unter dem Titel „Armenische Identität und ihre Wurzeln“ werden Themen wie Kunst, Tradition, Kommunikation, Innovation, Vergangenheit und Zukunft ergründet. Zum Programm gehören die Ausstellung „Sechs Facetten der Selbstbefragung“ mit Werken armenischer Künstler*innen, der Vortrag „Houshamadyan: Rekonstruktion des Verlorenen, Identität und Zukunft“ als Video-Konferenz am 12. Mai (Anmeldung per E-Mail: info@aeae.eu ) und zum Abschluss am 6. Juni das Konzert von Hrachuhi Bassenz (Sopranistin an der Dresdener Semperoper) und Gor Harutyunyan (Bariton im Nürnberger Opernchor). Vom Konzert im Kulturhaus und von der Ausstellung in der derzeit geschlossenen Galerie werden Videos produziert und auf dem Youtube-Kanal des Kulturhauses Karlshorst veröffentlicht. Termine werden auf der Webseite des Kulturhauses bekanntgegeben.

Cover Berliner Spaziergänge

Neuer Band Berliner Spaziergänge – Erkundungstour durch Lichtenberg

Der langjährige Leiter des Museums Lichtenberg im Stadthaus, Dr. Thomas Thiele, ist Autor des neuesten Bands der Reihe „Berliner Spaziergänge“. Der Stadtführer lädt zu einer Erkundungstour durch Lichtenberg ein. Zwischen Dorfidylle und Industriestandort, Arbeiteraufständen und der Kapitulationserklärung, Stasi-Einrichtungen und dem Tourismusmagneten Tierpark Friedrichsfelde: Der heute aus zehn Ortsteilen bestehende Bezirk Lichtenberg hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Historische Fotos und jüngere Abbildungen illustrieren eine ebenso kurzweilige wie lehrreiche Anleitung für Spaziergänge oder Radpartien durch den Bezirk. Natürlich eignet sich die Publikation auch gut als Lektüre. Sobald das Museum geöffnet hat, ist das Buch dort in der Türrschmidtstraße 24 erhältlich sowie im Handel und unter www.elsengold.de.

Kunstvermittlung Lichtenberg

„Ein Kunstwerk wird lebendig“ - Ein Projekt der Kunstvermittlung Lichtenberg mit dem Kunstverleih Lichtenberg

Im Mai soll das Projekt „Ein Kunstwerk wird lebendig – eine Trickfilm-Animation“ mit Lichtenberger Schüler*innen der Schule am Wilhelmsberg starten. Unter Leitung der Künstlerin und Kunstvermittlerin Magda Voerster beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Werken der bildenden Kunst und erwecken ausgewählte Werke mittels Stop-Motion-Technik zum Leben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Kunst, dem kreativen und plastischen Gestalten und digitalen Medien. Hierfür darf der Kunstverleih Lichtenberg, der eine Vielfalt an Werken zeitgenössischer Künstler*innen bietet, online durchstöbert werden. Einzelne Bilder werden dann im Kunstverleih Lichtenberg ausgeliehen und in der Schule im Original präsentiert. Das Vorhaben wird vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert und findet im Rahmen einer Kooperation der Grundschule am Wilhelmsberg und der “Kunstvermittlung Lichtenberg”: Im Mai soll das Projekt „Ein Kunstwerk wird lebendig – eine Trickfilm-Animation“ mit Lichtenberger Schüler*innen der Schule am Wilhelmsberg starten. Unter Leitung der Künstlerin und Kunstvermittlerin Magda Voerster beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Werken der bildenden Kunst und erwecken ausgewählte Werke mittels Stop-Motion-Technik zum Leben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Kunst, dem kreativen und plastischen Gestalten und digitalen Medien. Hierfür darf der Kunstverleih Lichtenberg, der eine Vielfalt an Werken zeitgenössischer Künstler*innen bietet, online durchstöbert werden. Einzelne Bilder werden dann im Kunstverleih Lichtenberg ausgeliehen und in der Schule im Original präsentiert. Das Vorhaben wird vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert und findet im Rahmen einer Kooperation der Grundschule am Wilhelmsberg und der Kunstvermittlung Lichtenberg statt.

Ausstellung Gewand in drei Akten

Zum 135. Geburtstag: Mies van der Rohe Haus erinnert mit Ausstellungen an den großen Architekten

Schwerpunkte der Ausstellung „Gewand in drei Akten“ sind die Verknüpfung von Figur und Raum, Vergangenheit und Gegenwart, Konzept und Konstruktion. Der erste Part verbindet zwei Berliner Orte, die mit dem Architekten eng verbunden sind: das Haus Perls in Zehlendorf und das Haus Lemke in Lichtenberg und stellt dabei den Expressionisten Max Pechstein mit Mies van der Rohe in eine Beziehung. Historischen Fotografien des Speisezimmers geben einen Einblick in das Interieur des Hauses Perls. Erstmalig gezeigte farbige Vorentwürfe hüllen das Haus Lemke in eine eindrucksvolle Szenerie und erzeugen eine neuartige Raumdekoration. Auch die Bauherrin Martha Lemke wird lebendig. Eine Fotografie war Anregung für die Rekonstruktion, beziehungsweise Neuinterpretation eines Kleidungsstücks. Eine Nachbildung von Marthas Kleid dient dazu, den sogenannten leiblichen Raum, seine Begrenzung und Oberfläche spür- und sichtbar zu machen. Eine weitere Ausstellung im Oktober – Mies Monuments – setzt sich mit der Denkmalskunst des Baumeisters auseinander.

Quartalskulturkalender 2 Quartal 2021

Quartalskulturkalender Lichtenberg in neuem Format

Der Quartalskulturkalender April-Juni 2021 erscheint in einem neuen Format und Design. Das Leporello informiert in Text und Bild über die vielfältigen Kunst- und Kulturveranstaltungen im Bezirk. Die Rubriken Veranstaltungen, Ausstellungen, Highlights und Specials bieten hier sowohl eine inhaltliche Struktur als auch einen Termin-Überblick. Der Kulturkalender liegt in allen kommunalen Kultureinrichtungen, den Bibliotheken, den Bürgerämtern und dem Rathaus Lichtenberg aus. Zudem steht der Kalender zum Download zur Verfügung.

Lange Nacht der Bilder 2020

Planungsstand Lange Nacht der Bilder 2021

Die Planungen für die 14. Lange Nacht der Bilder am 3. September 2021 gehen voran. Trotz andauernder Pandemielage sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits 33 Lichtenberger Kunstorte angemeldet. Geplant sind auch in diesem Jahr Touren zu Fuß und per Fahrrad, die zu den Kunstorten und durch verschiedene Stadtteile des Bezirkes führen werden. Auch digitale und inklusiv ausgerichtete Angebote soll es geben. Weitere Informationen zum gesamten Programm, den Touren und teilnehmenden Orten unter www.langenachtderbilder.de

Gedenktafel für Margarete Steffin

Zum 80. Todestag von Margarete Steffin – Namensgeberin der Volkshochschule Lichtenberg

Vor zehn Jahren, am 24. Juni 2011 erhielt die Volkshochschule Lichtenberg den Namen der in der heutigen Victoriastadt geborenen und aufgewachsenen Schriftstellerin, Schauspielerin und Brecht-Mitarbeiterin Margarete Steffin (21.03.1908-04.06.1941). Margarete Steffin wurde in einfachen Verhältnissen in Rummelsburg geboren und hat dort die Schule besucht. Als Autodidaktin steht sie beispielhaft für das Streben nach Bildung unter widrigen sozialen und politischen Umständen. Ihre intellektuellen Fähigkeiten und ihre künstlerische Begabung führten sie an die Seite von Bertolt Brecht, für den sie bis zu ihrem Tod für viele Jahre zu einer der engsten Mitarbeiterin wurde. Neben eigenen Arbeiten hat sie maßgeblich an herausragenden Werken Brechts mitgewirkt, unter anderem „Furcht und Elend des III. Reiches“ und „Das Leben des Galilei“. Sie begleitete Brecht in die Emigration, erlernte in wenigen Wochen die jeweiligen Landessprachen und konnte so den Kontakt zu Behörden, Verlagen und Personen vermitteln. Brecht förderte ihre eigenen literarischen Arbeiten und half ihr, sie zu veröffentlichen. Margarete Steffin gehört zu den starken Frauenpersönlichkeiten ihrer Zeit. Ihr Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Im VHS-Gebäude in der Paul-Junius-Str. 71 erinnert eine Gedenktafel an die prominente Namensgeberin.

Solistin 1 in Orange mit Brunnen

Zukunftsmusikal eröffnet die Kunstaktionen am Prerower Platz

Der Prerower Platz mit seinem Brunnen der Jugend steht ab Mai im Zeichen unterschiedlichster Kunstaktionen, die zum Mitmachen animieren. Den Anfang macht die Entstehung des Zukunftsmusikals der Künstlerin Michaela Nasoetion – einer partizipativen Performance, die zusammen mit Sänger*innen und Musiker*innen aus dem Bezirk umgesetzt wird. Auf der „Baustelle der Zukunft“ finden sogenannte Libretto-Dialoge statt: Interessierte Anwohnende können etwas dazu erzählen, was sie sich für ihren Stadtteil und sonst für die Zukunft wünschen. Aus den Gesprächen entstehen die Gesangstexte, die vom „Chor der Zukunft“ gesungen werden und das Klangmaterial, das in einer Klangcollage verarbeitet wird. Die finale Performance wird im Juni auf dem Brunnenplatz aufgeführt. Wer sich zu einem Libretto-Dialog verabreden möchte, kann unter Zukunftsmusikal@gmx.de Kontakt aufnehmen. Die Kunstaktionen stehen unter Vorbehalt der Pandemielage. Weitere Informationen zu den Terminen, den Aktionen und den Künstler*innen.

Roedeliusplatz - Einschlüsse

Kunstwettbewerb „Erinnerungs- und Gedenkort Roedeliusplatz“ entschieden

„Einschlüsse“ heißt der Siegerentwurf des Berliner Künstlers Roland Fuhrmann. Zu sehen sind vier abgeformte Zellentüren, die ineinander gekeilt und zusammengerückt sind. Sie stehen für jene vier umstehenden Gebäude des Roedeliusplatzes, in deren Kerkern und Kellern Menschen eingeschlossen und willkürlich verurteilt wurden. Einschlüsse aus Glaslinsen gewähren Einblicke in Einzelschicksale. Neugierige Passanten werden gedanklich eingeschlossen und verschmelzen für einen Moment mit dem Denkort. Mit diesem künstlerischen Konzept konnte Roland Fuhrmann die Jurymitglieder überzeugen. Ziel des Wettbewerbs war die kreative Entwicklung eines künstlerischen Denkzeichens, dass auf den Standort, die Gebäude sowie deren Geschichte am Roedeliusplatz verweist.

Logo Lichtenberger Bildungsverbund

Online-Vortragsprogramm des lokalen Lichtenberger Bildungsverbunds

Am 5. Mai informiert Anne Wilkening, Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention in ihrem Vortrag „”*Gebrauchsanweisung Pubertät* über Begleiterscheinungen beim Erwachsen werden. Sie gibt spannende Hintergrundinformationen, warum sich unsere Kinder so verhalten, was in ihrem Körper und in ihrem Gehirn vorgeht, was als nächstes auf alle Beteiligten zukommt und ganz praktische Tipps und Tricks für Kinder und Eltern. „”*Eltern und Kinder stärken*, heißt der Vortrag von Stefanie López, Geschäftsführerin bei ACT e.V., Trainerin für Gleichwürdige Führung am 11. Mai. Die Expertin gibt Antworten auf die Fragen: Welche Grundbedürfnisse müssen erfüllt werden, damit sich ein Kind zu einem glücklichen und sozialen Menschen entwickelt? Wie kann ich es schaffen, diesen Bedürfnisse gerecht zu werden? Am 26. Mai beantwortet der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Dr. Daniel Hajok in seinem Vortrag „”*Digitale Medienwelten* alle Fragen rund um WhatsApp, YouTube und Co und gibt Hilfestellung, wie Kinder und Jugendliche digitale Medien kreativ, sachgerecht und verantwortungsvoll einsetzen und nutzen können. Anmeldung unter: libiverb.korczak@ejf.de . Die Vorträge finden jeweils von 16-18 Uhr statt.

Bibliothek der Dinge

Leihen statt Kaufen - Bibliothek der Dinge und weitere Aktionen für eine nachhaltige Entwicklung

Ab sofort bietet die Anna-Seghers-Bibliothek im Lindencenter in Hohenschönhausen ein neues Angebot: Neben Medien und Spielen können jetzt auch praktische Hilfsmittel für Haus und Freizeit ausgeliehen werden. In der „Bibliothek der Dinge“ finden sich Beamer, Möbelroller und Linienlaser, Balancepad, Bollerwagen oder Wikingerschach. Diese und andere Geräte sind mit einem gültigen Bibliotheksausweis ausleihbar. Für manche, wie die Schlagbohrmaschine, gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Vorbestellungen sind möglich unter www.voebb.de. Die Abholung muss vor Ort in der Bibliothek erfolgen. Das neue Angebot regt zu nachhaltigem und umweltschonendem Konsum an. Doch das Engagement der Stadtbibliothek Lichtenberg für nachhaltige Entwicklung geht noch weiter. Unter dem Motto „Bibliotheken verändern die Welt“ informieren die vier Öffentlichen Bibliotheken des Bezirks über die Ziele der Agenda 2030 und unterstützen deren Umsetzung. Weitere Informationen zur “Bibliothek der Dinge”.

Sommerleseclub Logo

Sommerleseclub der Stadtbibliothek Lichtenberg startet im Juni

Lesen erweitert den Wortschatz, fördert die Konzentration und regt die Fantasie an. Mit dem Sommerleseclub bietet die Stadtbibliothek Lichtenberg die Möglichkeit, in den Ferien spielerisch Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Mitmachen können Kinder, Jugendliche und Familienteams. Sie sind eingeladen, Bücher zu lesen und zu hören und in einem Leselogbuch Stempel zu sammeln. Die erhält, wer sich mit dem Buchinhalt auseinandersetzt und dies dokumentiert: Zusammenfassungen oder Fortsetzungen schreiben, Lieblingsfiguren oder -szenen malen. Anmeldungen sind ab 16. Juni und während der gesamten Sommerferien an den vier Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg möglich – vorbehaltlich der Pandemielage. Wer das Logbuch bis 14. August abgibt und mindestens drei Stempel gesammelt hat, erhält eine Urkunde und hat die Chance, einen „Lese-Oscar“ zu gewinnen. Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek-berlin-lichtenberg.de.

Wort Newsletter

Newsletter der Stadtbibliothek Lichtenberg informiert monatlich über Themen der vier Bibliotheks-Standorte

Die Stadtbibliothek Lichtenberg informiert monatlich in ihrem Newsletter über Neuigkeiten aus den vier Öffentlichen Bibliotheken im Bezirk, gibt Veranstaltungstipps und Hinweise für die Nutzung ihrer Angebote. Der Newsletter kann kostenfrei abonniert werden:

Das Weite Theater-Mascha und der Bär

Das Weite Theater zeigt „Mascha und der Bär“ im Live-Stream

Das „Weite Theater für Puppen und Menschen“ an der Lichtenberger Parkaue setzt sein digitales Bühnenprogramm fort. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben Puppen- und Schauspiel online im Live-Stream. Im Mai steht „Mascha und der Bär“ – ein Spiel nach dem russischen Volksmärchen für Menschen ab vier Jahren auf dem Programm. Tickets für Live-Streamings im Vorverkauf über https://pretix.eu/DasWeiteTheater. Spielplan unter: www.das-weite-theater.de.