Netzwerk der Wärme im Bezirk Lichtenberg

Vielen Menschen im Bezirk Lichtenberg bereiten die Preissteigerungen für Gas, Strom und Lebensmittel Sorgen.
Zusätzlich stellt die kalte Jahreszeit eine Herausforderung dar. Daher hat der Senat das „Netzwerk der Wärme“ ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung des Zusammenhalts durch die Stärkung der Kieze, z. B. durch die Öffnung verschiedener Orte der Begegnung und des sozialen Austauschs.
An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, sich in das “Netzwerk der Wärme” einzubringen.
Dem Bezirk werden vom Senat finanzielle Mittel für die Umsetzung von Projekten/ Maßnahmen im Rahmen des Netzwerkes der Wärme bereitgestellt.

Voraussetzung für die Antragstellung

Für die Finanzierung ihres Projektes können Initiativen, Organisationen und Träger ab sofort einen Antrag mit einem Volumen von 5.000€ stellen (in begründeten Einzelfällen ist eine Erhöhung möglich). Voraussetzung ist die Unterzeichnung der Selbstverpflichtung Charta der Wärme sowie Bereitstellung von Informationen zum Angebot und die Einreichung eines Projektantrages.

Ihren unterschriebenen Projektantrag reichen Sie bitte als Scan per E-Mail ein. Die Originaldokumente sind bitte für die weitere Bearbeitung aufzubewahren.

Beispiele für Maßnahmen (weitere Informationen siehe Merkblatt)
  • Zusätzliche Öffnungszeiten und/ oder erweiterter Zugang zu Räumen für Dritte
  • Zusätzliche inhaltliche Angebote, wie Beratungen und Kooperationen mit Hilfsprojekten
  • Sach- und Verbrauchsmittel
  • Informelle Kultur- und Bildungsangebote
  • Finanzielle Unterstützung für maßnahmenbezogene Aufwandsentschädigungen und Honorare

Weitere Informationen: Homepage des Netzwerkes für Wärme

Downloads

  • Antrag Projektförderung Netzwerk Wärme.pdf

    PDF-Dokument (1.8 MB)

  • Anlage zum Antrag Charta der Wärme Selbstverpflichtung.pdf

    PDF-Dokument (316.8 kB)

  • Merkblatt Projektmittel Netzwerk Wärme.pdf

    PDF-Dokument (173.9 kB)

  • Sachbericht und Abrechnung Netzwerk Wärme.pdf

    PDF-Dokument (8.0 MB)

Die OE SPK führt eine Vorprüfung der Anträge durch. Die Weiterbearbeitung und Ausreichung der finanziellen Mittel erfolgt sozialraumbezogen (Übersichtsseite mit allen Ansprechpartner:innen) durch folgende Träger (Leuchttürme):

Beratung zur Antragstellung sowie Mittelauszahlung:

  • Hohenschönhausen Nord

    Stadtteilkoordination Anne Hausen
    E-Mail: stadtteilkoordination@vav-hhausen.de

  • Hohenschönhausen Süd

    Sozialer Treffpunkt Kieztreff Lebensnetz
    Sabine Kanis
    E-Mail: kieztreff@albatros-lebensnetz.de

  • Lichtenberg Nord

    Stadtteilkoordinationen – Frankfurter Allee Süd / Alt-Lichtenberg
    Viktoria Arndt / Sophia Sauber
    E-Mail: info@stz-lichtenbergnord.de

    Stadtteilkoordination – Fennpfuhl
    N.N.
    E-Mail: info@stz-lichtenbergnord.de

  • Lichtenberg Mitte

    Stadtteilkoordination Carolin Janssen
    E-Mail: mail@stk-lichtenbergmitte.de

  • Lichtenberg Süd

    Stadtteilkoordination Alexander Bittner
    E-Mail: ikarus@sozdia.de