Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg

Stadtbibliothek Lichtenberg öffnet ab 22. Februar für den Leihbetrieb
Ab 22. Februar 2021 öffnet die Stadtbibliothek Lichtenberg wieder für den Leihbetrieb.
An allen vier Standorten gelten geänderte Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch 13-18 Uhr
Donnerstag, Freitag 9-15 Uhr
Samstag geschlossen
Die Fristen Ihrer geliehenen Medien wurden automatisch verlängert. Sollte Ihr Rückgabedatum auf einen Samstag fallen, entstehen Ihnen selbstverständlich keine Nachteile. Medien, die nicht vorgemerkt sind, können Sie bis zu viermal online oder telefonisch verlängern. Ihre aktuelle Rückgabefristen können Sie in Ihrem Konto unter www.voebb.de einsehen oder telefonisch bei uns erfragen.
Bitte beachten Sie vor Ihrem Besuch
• Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
• Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein,
• betreten Sie die Bibliothek nur mit einem am Eingang bereitgestellten Korb,
• desinfizieren Sie Ihre Hände und halten die Hygieneregeln ein,
• beschränken Sie Ihren Aufenthalt auf ein Minimum,
• sehen Sie bei Erkältungssymptomen und Fieber von einem Besuch ab.
• Unsere Mitarbeiter*innen sind angehalten, die geschützten Serviceplätze nicht zu verlassen.
• Derzeit sind die Nutzung von Lese-, Arbeits- und Internetplätzen, von Kopierer, Scanner und Drucker sowie des Makerspace der Anna-Seghers-Bibliothek nicht möglich
• und wir bieten kein WLAN an.
• Publikumsveranstaltungen und Programmarbeit für Kitas und Schulen können nicht stattfinden.
Stand: 18.02.2021
So erreichen Sie uns
Anton-Saefkow-Bibliothek
Servicetelefon 030 90296 3773 / E-Mail: anton-saefkow-bibliothek@t-online.de
Bodo-Uhse-Bibliothek
Servicetelefon 030 512 2102 / E-Mail: bodo-uhse-bibliothek@t-online.de
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
Servicetelefon 030 555 6719 / E-Mail: egon-erwin-kisch-bibliothek@t-online.de
Gerne nehmen wir Ihren Anruf während unserer Öffnungszeiten entgegen und beantworten Fragen zu Ihrem Benutzerkonto, zur Recherche im Bibliothekskatalog und zur Nutzung der digitalen Angebote.
Homeschooling und MSA-Prüfungsvorbereitung – Hilfe für Schülerinnen und Schüler
Das Team der Kinder- und Jugendbibliothekarinnen berät und gibt Tipps zu
• Literaturrecherche
• Angabe und Zitieren von Quellen
• Erstellen von Präsentationen
• Einfügen von Grafiken und Präsentationen
Und so geht’s: Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben, um einen Termin zu vereinbaren!
Telefon: (030) 92796410, Montag bis Freitag, 9-15 Uhr oder
E-Mail: stadtbibliothek@lichtenberg.berlin.de
Online-Ausweis – jetzt wieder kostenlos
Mit einem Bibliotheksausweis des VÖBB haben Sie Zugriff auf E-Books, Hörbücher, elektronische Zeitungen und Magazine. Außerdem können Sie kostenlos Filme und Musik streamen oder sich fortbilden.
Testen Sie jetzt unsere Digitalen Angebote. Ab sofort können Sie sich einen kostenlosen Online-Ausweis erstellen unter www.voebb.de – Mein Konto – Nicht registriert? Die Anmeldung ist ab einem Mindestalter von 16 Jahren möglich.
Der Ausweis ist drei Monate gültig und bis zum 30. April 2021 erhältlich. Bibliotheksausweise, die in diesen Tagen ablaufen, können ebenfalls kostenlos für drei Monate online verlängert werden.
Dieses Angebot gilt ausschließlich online!
Fragen zu den Digitalen Angeboten und dem kostenlosen Online-Ausweis beantworten wir gerne auch telefonisch.
Lernen zu Hause mit den Digitalen Angeboten des VÖBB
Die Digitalen Angebote des VÖBB in den Rubriken WISSEN und LERNEN
bieten vielfältige Unterstützung, um Grundlagen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein oder Mathematik im eigenen Tempo zu lernen und zu üben, Abitur-Fächer zu vertiefen oder Informationen für Referate und Vorträge.
• Interaktiv lernen und üben mit Brockhaus Schülertraining
• Vokabeltrainer
• Sprachkurse online
• Lernwerke für die Schule von Duden
• Informationsdatenbank zu Personen und Ländern, historisch und aktuell und noch mehr
In den Rubriken LESEN und SCHAUEN finden sich viele hilfreiche Sachbücher oder informative Dokumentationen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtbibliothek Lichtenberg
voriger Monat | Februar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 26 | 27 | 28 |
Amt für Weiterbildung und Kultur
** Galerien
** Kulturhaus
** Museum
** Kulturförderung
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Behördenwegweiser
Öffentlichkeitsarbeit
Frau Schneider
- Tel.:
- (030) 90296-3776