Wichtige Informationen: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage, zusammengestellt vom Bezirksamt und dem Senat von Berlin:
Corona-Info-Seite von Lichtenberg | Allgemeinverfügung von Lichtenberg
Inhaltsspalte
Öffentlicher Evaluationsworkshop zum Bürgerhaushalt
Seit zwölf Jahren ist der Bürgerhaushalt fester Bestandteil der vielfältigen Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten im Bezirk Lichtenberg. Mit großen und kleinen Ideen und Vorschlägen beteiligen sich die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger daran: Sie melden Mängel beim Zustand der Gewässer im Bezirk, fordern mehr öffentliche Toiletten oder haben Ideen, wie alternative Zugänge zu Büchern geschaffen werden können – beispielsweise durch Büchersäulen oder mobile Bibliotheken.
So verschieden wie die Vorschläge sind auch die Wege, auf denen sie bearbeitet werden. Viele Ideen können von der Verwaltung schnell und unkompliziert umgesetzt werden. Andere müssen über mehrere Ebenen hinweg diskutiert, besprochen und geplant werden.
Dreh- und Angelpunkt des Gesamtprozesses ist das „Begleitgremium Bürgerhaushalt“. Dorthin werden alle Vorschlagseinreichenden eingeladen und Politik, Verwaltung und Experten aus den Stadtteilen beraten gemeinsam, was getan werden kann oder was manchmal auch nicht geht.
„Wir wollen herausfinden, welche Verbesserungen sich die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger im Projekt Bürgerhaushalt wünschen: Was können wir verbessern, wie können wir noch mehr Ideengeber erreichen? Antworten auf diese Fragen soll ein öffentlicher Erfahrungsaustausch geben, zu dem ich alle Interessierten herzlich einlade“, sagt Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke).
Der öffentliche Evaluationsworkshop findet statt:
am Donnerstag, 30. November 2017, von 17 bis 20 Uhr
im Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 in 10367 Berlin.
Um vorherige Anmeldung unter: buergerhaushalt@lichtenberg.berlin.de wird gebeten.
PS: Gefragt sind nicht nur Erfahrungen von bereits am Verfahren Beteiligten sondern auch die Anregungen von neu Hinzugezogenen. Alle Interessierten herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Weitere Informationen:
Geschäftsstelle Bürgerhaushalt
Telefon: (030) 90296-3515 oder -3516 | E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Leiter
Prokop Bowtromiuk
- Tel.:
- (030) 90296-3307
- Fax:
- (030) 90296-3309
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- N5
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- 21
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- 21
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg