Freiwilligenagentur öffnet ihre Pforten

Pressemitteilung vom 20.12.2016

Die „oskar freiwilligenagentur lichtenberg“ hat ihren Betrieb aufgenommen: Interessierte erfahren dort, wo im Bezirk sie sich ehrenamtlich engagieren können. Die Agentur-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter beraten Menschen zu allen Fragen des Ehrenamts – von der Versicherung bis zur Aufwandsentschädigung. „Bei gemeinnützigen Organi-sationen und sozialen Einrichtungen sammeln wir Engagement-Angebote, die wir dann in unseren Sprechstunden potenziellen Partnern vorstellen. Und natürlich unterstützen wir auch, falls es mal ein Problem gibt“, sagt Freiwilligenagentur-Leiter Peter Wagenknecht. Die „oskar freiwilligenagentur lichtenberg“ bietet außerdem Fortbildungen, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Dankeschön-Veranstaltungen an.
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) erklärt: „Das Bezirksamt hat sich im Rahmen der Entwicklung zur ,Familiengerechten Kommune‘ dafür eingesetzt, dass eine Freiwilligenagentur in Lichtenberg entsteht. Denn vieles in unserem kinder- und familienfreundlichen Bezirk ist dem Engagement Freiwilliger zu verdanken. Uns ist es sehr wichtig, dieses Engagement bestmöglich zu fördern und Menschen zusammen zu bringen, die sich engagieren wollen.“

Das Team der „oskar freiwilligenagentur lichtenberg“ ist zwar noch mit Möbelrücken und Einräumen beschäftigt, aber es bietet bereits Beratungen an und freut sich über den Besuch von Interessierten. Ab Januar öffnet die Beratungsstelle in der Weitlingstraße 89 dann immer dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, und jeden Freitag von 10 bis 14 Uhr. Für andere Zeiten können Termine vereinbart werden. Mittwochs finden Beratungen in den Stadtteilzentren statt. Die stellvertrende Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) sagt: „Wir freuen uns sehr, dass die Freiwilligenagentur nun an den Start geht. Die Kolleginnen und Kollegen im Bezirksamt und bei ,oskar` haben engagiert darauf hingearbeitet.“

Wagenknecht ergänzt: „Meine Kolleginnen und ich wollen das Thema bürgerschaftliches Engagement im Bezirk Lichtenberg stärken und in den öffentlichen Fokus rücken. Wir sehen uns als Vermittler zwischen engagierten Menschen, den Einsatzstellen, an denen sich Freiwillige einbringen und dem Bezirksamt. Außerdem wollen wir mit Unternehmen und Hochschulen kooperieren, die das freiwillige Engagement unterstützen. Bisher stößt unser Angebot überall auf großes Interesse. Das ist eine gute Motivation für unseren Start.“

Hintergrund:
Träger der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg ist die Stiftung Unionhilfswerk Berlin, deren Zweck unter anderem das Fördern des bürgerschaftlichen Engagements ist. Den Auftrag zum Aufbau und Betrieb der Freiwilligenagentur erhielt die Stiftung Unionhilfswerk Berlin vom Bezirk Lichtenberg nach einem öffentlichen Interessenbekundungsverfahren. Die Stiftung betreibt in Berlin auch das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick, das Stadtteilzentrum Lichtenberg-Nord/Fennpfuhl, das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf sowie mehrere Mentoring-Projekte für Jugendliche.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Barbara Breuer, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (030) 90296-3310 | E-Mail