Am Samstag, den 3. September ist es wieder so weit: das Strandbad Orankesee öffnet seine Tore für das Seenfest. Bereits seit über zehn Jahren organisiert der Förderverein Obersee & Orankesee e.V. das Seenfest in Alt-Hohenschönhausen. Auch in diesem Jahr hat der Verein wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Musik- und Tanzbegeisterte, Sportfanatiker, Gourmets, Theater- und Zirkusliebhaber und auch die kleinen Besucher kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Bezirksbürgermeisterin und Schirmherrin Birgit Monteiro (SPD), der Vereinsvorsitzende Dr. Jörg Ritter und der Leiter des Seenfestes, Björn Döring, eröffnen das Fest gemeinsam um 14 Uhr.
Birgit Monteiro: „Das Seenfest ist ein Highlight im Veranstaltungskalender unseres familienfreundlichen Lichtenbergs. Mit viel ehrenamtlichem Engagement, guten Ideen und zahlreichen Sponsoren wird am Orankesee von den Vereinsmitgliedern ein großartiges Fest organisiert. Ich freue mich, dort zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger begrüßen zu können.“
Der Einlass beginnt um 13 Uhr in der Gertrudstraße 7, 13503 Berlin. Erstmals haben alle Kinder bis 12 Jahre und die Mitglieder des Fördervereins freien Eintritt. Die Karten für Erwachsene kosten 5 Euro.
Für musikalische Unterhaltung sorgen mehrere Bands, unter anderem Komponistenviertel, welche als lebendige Jukebox mit einem Repertoire von über 150 Songs die Wunschmusik der Besucher spielen wird. Mit von der Partie ist außerdem die Tanzschule Peter Steirl, die Kindertänze, Zumba, Walzer, Discofox und Hip-Hop anbietet.
Das musikalische Highlight wird die Erstaufführung der neuen Melodie des Orankewalzers sein, der im früheren Gasthaus am Orankesee gespielt wurde. Die Noten des Walzers sind verschollen, der Text von Heinrich von Heiden ist jedoch noch erhalten. Daher hatte der Verein zu Neukompositionen aufgerufen. Die beste Komposition wurde von einer Jury aus Bürgern, Musikern und dem Förderverein ausgewählt und mit einer Jahreskarte für das Strandbad belohnt.
Für Gaumenfreuden ist mit Deftigem vom Grill, vegetarischen Gerichten, einem großen Küchenbuffet und Kaffeespezialitäten gesorgt. Abtrainiert werden können die Kalorien auf dem Fußballcourt der Fußball-Arena BoboFuego, beim Schwingen des Tennisschlägers mit dem Tennisclub TC Schwarz-Gold Berlin, im Tischtennisduell, beim Boule-Spiel oder einem Volleyballmatch.
Auch wenn es am 3. September schön warm werden soll – bei dem Programmpunkt droht Gänsehaut: das CHAMÄLEON-Theater präsentiert einen exklusiven Einblick in die Welt des Neuen Zirkus. In Zusammenarbeit mit der Erfolgskompanie Cirk La Putyka aus Prag wird diese spannende Kunstform am Ufer des Orankesees lebendig werden.
Besonders hervorzuheben ist außerdem der „Circus Sonnenstich“, der mit seinem herausragenden Ensemble aus Künstlern mit Down Syndrom oder anderen Lernschwierigkeiten beeindruckt. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bewegte Kunst e.V. aus Berlin wird das CHAMÄLEON zu kleinen Workshops und zum Mitmachen einladen.
Weitere Möglichkeiten zum Mitmachen gibt es beim vom Kinderhaus Berlin Brandenburg e.V organisierten Kinderfest. Dort können die kleinen Besucher ihre Geschicklichkeit testen, neue Spiele entdecken, basteln, malen und auch mal naschen. Neu dabei sind die Lesungen von Kinderbüchern, die mit Unterstützung des Buchladens OrankeBuch durchgeführt werden. Auch zeigen Seifenblasenkünstler ihre Kunst und geben sie an die kleinen Gäste weiter.
Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie unter: www.das-seenfest.de.
Weitere Informationen:
Nikola John | E-Mail | Telefon: 0178 248 33 55