Einladung zur Einwohnerversammlung – neue Unterkunft für Flüchtlinge in Karlshorst

Pressemitteilung vom 03.08.2015

Jeden Tag kommen Menschen aus Krisengebieten nach Berlin. Sie haben einen langen, schweren Weg hinter sich. Die Unterbringung dieser vielen Menschen stellt das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) vor große Herausforderungen: Die ankommenden Flüchtlinge brauchen noch am selben Tag ein Dach über dem Kopf. Berlins Sozialsenator Mario Czaja bittet deswegen alle Bezirke um Hilfe bei der Suche nach geeigneten Unterkünften. In Lichtenberg wurde das ehemalige Telekom-Gebäude in der Köpenicker Allee in Karlshorst angefragt.

Das Bezirksamt sieht Gebäude und Umfeld mit seiner aktiven Bürgergesellschaft als geeignet an, um dort geflüchtete Menschen unterzubringen und ihnen nach der Flucht einen ersten angstfreien Raum zu bieten. In Karlshorst gibt es bereits eine engagierte Willkommensinitiative, die schon im Vorfeld ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit angekündigt hat.

Die zunächst 300 Bewohner sollen in den nächsten Tagen einziehen.

Um Anwohnerinnen und Anwohner ausführlich zu informieren, laden das Lichtenberger Bezirksamt, die Mitglieder der Willkommensinitiative und das LAGeSo gemeinsam

am Mittwoch, 5. August um 19 Uhr
in die Kirche der Paul-Gerhardt Gemeinde,
Weseler Straße 6

zu einer Einwohnerversammlung ein.
Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) und Bezirksstadtrat Dr. Andreas Prüfer (DIE LINKE) erklären hierzu: „Gemeinsam mit den Karlshorsterinnen und Karlshorstern und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales wollen wir einen Beitrag leisten, um die Situation zu entspannen. Dafür ist uns wichtig, insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner der geplanten Unterkunft so ausführlich wie möglich zu informieren. Wir wollen die besten Voraussetzungen für ein zukünftiges nachbarschaftliches Zusammenleben schaffen.“
Die Anwohnerinnen und Anwohner des Kiezes um die Waldowallee/Köpenicker Allee sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. Für ortsfremde Personen ist die Veranstaltung nicht geöffnet.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksstadtrat Dr. Andreas Prüfer, stellv. Bezirksbürgermeister
Tel: (030) 90296-4000 | Fax: (030) 90296-774000 | E-Mail