Straßensperrungen auf der Kreuzung Oberseestraße / Waldowstraße ab 16. März 2015

Pressemitteilung vom 24.02.2015

Im Rahmen der Baumaßnahme „Seewasserfilter für den Obersee“ wird im zweiten Bauabschnitt eine Leitung in der Oberseestraße verlegt. Im März 2015 werden die Arbeiten auf der Kreuzung Oberseestraße / Waldowstraße in Alt-Hohenschönhausen durchgeführt. Hierzu ist eine temporäre Sperrung der Oberseestraße vom 16. bis 20. März 2015 erforderlich, bei der die Durchfahrt in beiden Richtungen für fünf Tage gesperrt wird. Die Grundstücke der Oberseestraße 12-18 bleiben aus Richtung der Manetstraße weiter erreichbar.

Hintergrund:
Der Bau des Seewasserfilters für den Obersee bildet den Abschluss der mehrjährigen und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen von Obersee und Orankesee, die aus dem Umweltentlastungsprogramm (UEP) gefördert werden. Im November und Dezember 2014 wurden bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt, so dass nun von Januar bis April 2015 die Ablauf- und Zulaufleitungen der Filteranlage vom / zum Obersee verlegt werden kann. Diese sollen künftig im Fahrbahnbereich der Oberseestraße sowie der Kreuzung Oberseestraße / Waldowstraße verlaufen.

Abbildung: Straßensperrung zweiter Bauabschnitt auf der Kreuzung Oberseestraße / Waldowstraße (blau)

Abbildung: Straßensperrung zweiter Bauabschnitt auf der Kreuzung Oberseestraße / Waldowstraße (blau)

„Die Verlegung der Ablauf- und Zulaufleitungen des Seewasserfilters in die Fahrbahn der Oberseestraße bringt für einige Monate zum Teil starke Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohnerinnen mit sich, für die wir um Verständnis bitten . Die Entscheidung für diese Lösung ist vor dem Hintergrund eines möglichst zurückhaltenden Eingriffs in die umliegende Natur gefallen, denn wenn wir die Leitungen an anderer Stelle hätten verlegen müssen, dann wären weitere Baumfällungen oder Eingriffe ins Wurzelwerk unvermeidlich gewesen. Diesen Gedanken hatten wir bei der Einwohnerversammlung im November letzten Jahres bereits vorgetragen und dies wurde von den Teilnehmern wohlwollend zur Kenntnis genommen“, sagt Wilfried Nünthel (CDU), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung .

Weitere Informationen
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung
Wilfried Nünthel
Telefon: (030) 90296 4200 | E-Mail