Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Charles Dickens` Weihnachtsgeschichte in der Galerie 100
Zu einer szenischen Lesung der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens lädt die Galerie 100 am Montag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr in die Konrad-Wolf-Str. 99 ein.
Ausgerechnet am Heiligen Abend wird Mr. Ebenezer Scrooge, Londons größter Geizhals und Menschenfeind, von Geistern heimgesucht. Sie zeigen ihm sein schäbiges, gewinnorientiertes Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Zum ersten Mal sieht Scrooge sich selbst, wie er wirklich ist. Aber wird es den Geistern tatsächlich gelingen, den Geizhals zu einem guten Menschen, zu einem geachteten und freundlichen Mitglied der Gesellschaft zu läutern? Mit Geräuschen, Kostümen, Requisiten und Klaviermusik wird Charles Dickens’ weltberühmte Weihnachtsgeschichte („A Christmas Carol in Prose“) spannend, anrührend und lustig nacherzählt.
Mit Christine Marx als Erzählerin und in sämtlichen Damenrollen,
Klaus Nothnagel als die drei Geister und in weiteren Herrenrollen
Teo Vadersen als Mr. Scrooge – und Ortrun Dreyer , Klavier und Geräusche.
Eine Mixtur aus Lesung und Theater, eine Lesung in Maske und Kostüm, mit Kettenrasseln, Uhrenticken, maskierten Geistern und ominösen Klavierklängen.
Ohne diese Weihnachtsgeschichte fehlt etwas in der Weihnachtszeit!
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg
Amt für Weiterbildung und Kultur
Galerie 100, Telefon: 030 9711103
E-Mail
Internet
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066