Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Bezirksamtsbeschlüsse vom 18.11.2014
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am 18. November 2014 folgende Beschlüsse gefasst:
- Vorlage 221/2014 – Schnelles Internet in Lichtenberg voranbringen- Infrastruktur am Standort stärken
Informationen:
Bezirksbürgermeister Andreas Geisel, Telefon 90296 3300
- Vorlage 222/2014 – Evaluation und Fortschreibung des Integrierten Personal und Organisationsentwicklungskonzeptes der Bezirksverwaltung Lichtenberg
Informationen:
Bezirksbürgermeister Andreas Geisel, Telefon 90296 3300
- Vorlage 223/2014 – Förderung durch Mittel der EU deutlich sichtbar machen
Informationen:
Bezirksbürgermeister Andreas Geisel, Telefon 90296 3300
- Vorlage 224/2014 – Ausstellung „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland durch Zeitzeugen begleiten“
Informationen:
Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Soziales und Sport Kerstin Beurich, Telefon 90296
- Vorlage 225/2014 – 25 Jahre Mauerfall angemessen würdigen
Informationen:
Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Soziales und Sport Kerstin Beurich, Telefon 90296
- Vorlage 226/2014 – Bessere Beschilderung der Sportgeräte auf den Spielplatz am Obersee
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 227/2014 – Stefan-Heym-Platz
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 228/2014 – Bebauungsplan 11-62 – frühzeitige Behördenbeteiligung;
Arbeitstitel: Fläche Am Tierpark Ecke Alfred-Kowalke-Str.
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 229/2014 – Bebauungsplan 11-97 – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung;
Arbeitstitel: Südlich der Münsterlandstraße
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 230/2014 – Bebauungsplan 11-98 – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung;
Arbeitstitel: Münsterlandstraße
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 231/2014 – Bebauungsplan 11-99 – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung;
Arbeitstitel: Nordöstlich der Lichtenberger Brücke
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 232/2014 – Bebauungsplan 11-100 – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung;
Arbeitstitel: Alt-Friedrichsfelde 1 bis 3
Informationen:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel, Telefon 90296 4200
- Vorlage 233/2014 – Selbst kochende Kitas als Lichtenberger Prinzip
Informationen:
Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit Dr. Sandra Obermeyer, Telefon 90296 6300