Jugendliche in Lichtenberg hatten das große Vorhaben, 2013 ein weitgehend selbstverwaltetes Jugendcafé aufzubauen. Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren aus verschiedenen Jugendeinrichtungen, Schulen und Betrieben des Bezirks haben sich engagiert, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Am 29. November wurde bei schlechtem Wetter, aber mit guter Stimmung, guter Musik und gutem Essen das Projekt von Gangway e.V. und der HOWOGE unter der Schirmpatenschaft von Knut Elstermann (radioeins) feierlich eröffnet.
Junge Leute suchen Vernetzung und Unterstützung auf ihrem Weg von der Schule zu Studium oder Ausbildung bzw. in den Beruf. Das Café an der Frankfurter Allee 205 bietet ihnen die Möglichkeit, sich Beratung und Orientierung zu diesen und auch allen anderen Fragen, die das Leben im Allgemeinen und das Erwachsenwerden im Besonderen stellt, zu holen oder auch in ihrer Freizeit einfach mal entspannt einen Kaffee mit Freunden zu trinken. Hier sollen Ideen entstehen, Projekte geplant und Netzwerke gesponnen werden. Eine erste Projektidee könnte ein Name für das Café sein.
Die Räumlichkeiten des Cafés sollen in ihrer Ausstattung, Gestaltung und Funktionalität den Vorstellungen junger Menschen gerecht werden und auch Möglichkeiten zu temporären Angeboten bieten. Jugendstadträtin Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke), die der Einladung gefolgt war, freut sich über diese Bereicherung im Lichtenberger Angebot für Jugendliche, findet die Räumlichkeiten gelungen und wünscht dem Café weiterhin einen guten Start und viel Erfolg.
Weitere Informationen:
Bezirksstadträtin und Leiterin der Abteilung Jugend und Gesundheit
Dr. Sandra Obermeyer
Telefon: 90296 6300 | Fax: 90296-776300 | E-Mail