Am 4. November besuchte ein Team von 18 ÄrztInnen, PsychologInnnen und SozialarbeiterInnen aus dem Gazastreifen und der Westbank Lichtenberg und war zu Gast in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen des Bezirkes.
Im Rahmen des nachhaltig angelegten psychosozialen Projekts „Kicking the Ball and Taking Care“ bildet das Team SportlehrerInnen an UN-Schulen in Palästina aus, welche dann vor Ort traumatisierte Kinder und Jugendliche mittels des Mediums Fußball spielerisch mit den Regeln des Fair Play vertraut machen. Ziel des Projektes ist es, den seelisch stark belasteten Kindern und Jugendlichen ein Stück Gemeinschaftsgefühl wiederzugeben und im Sport ein kleines Stück „heile“ und heilsame Welt zu erleben. So konnten seit dem „Kick-Off“ im Frühjahr 2010 bereits 800 Mädchen und Jungen in das Projekt einbezogen werden.
Die Gäste wurden von der Bezirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke) und dem Psychiatriekoordinator des Bezirksamtes, Dr. Roland Scheil, zunächst in den Räumen des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge herzlich willkommen geheißen. Nach einer Führung durch die psychiatrischen Fachabteilungen der Klinik waren die Beschäftigungstagesstätte für psychisch Kranke der Albatros gGmbH und der Jugendhilfeverbund Korczak-Haus am Tierpark die weiteren Stationen des ganztägigen Besuches. Die Delegation aus Gaza und der Westbank zeigte sich insgesamt sehr beeindruckt vom Niveau der psychiatrischen Versorgung im Bezirk und erhielt eine Reihe von Anregungen für Ihre weitere Arbeit. Im Gegenzug war es für die Lichtenberger Fachleute sehr beeindruckend zu erfahren, mit welch enormen Engagement die palästinensischen Fachleute psychosoziale Arbeit unter schwierigsten Bedingungen in ihrer Heimat leisten.
Weitere Informationen:
Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit
Frau Dr. Obermeyer
Telefon: (030) 90296 6300 | Email