Vernissage am 24. November im Mies van der Rohe Haus: Hauptsache Grau #4 Konstruiertes Grau

Pressemitteilung vom 14.11.2013

Das konstruierte Grau steht im Mittelpunkt der vierten Ausstellung zum Abschluss der diesjährigen Themenreihe HAUPTSACHE GRAU des Lichtenberger Mies van der Rohe Hauses.
Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 24. November, um 14 Uhr im Mies van der Rohe Haus (Oberseestraße 60) eröffnet. Zur Ausstellung spricht die Leiterin des Hauses Dr. Wita Noack, die das Konzept verantwortet.
Dazu Kulturstadträtin Kerstin Beurich (SPD): „Die eigens für das Mies van der Rohe Haus konzipierte Reihe HAUPTSACHE GRAU ist und war bisher ein Höhepunkt kommunaler Kultur im Bezirk. Das „Konstruierte Grau“ zum Abschluss dieser Reihe vervollständigt die bisherigen überraschenden Betrachtungen der Nicht-Farbe Grau.“
Gezeigt werden Arbeiten von Josef Albers, Alan Charlton, Hans Jörg Glattfelder, Andrzej Gieraga, James Howell, Caro Jost, Arnulf Letto, Dennis Meier, Gerold Miller, Otto Reitsperger, Sibylle Wagner, Peter Weber, Susan York.

Die Ausstellung ist vom 24.November 2013 bis zum 02. Februar 2014 zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen der Ausstellung wird am 20. Januar 2014 um 19 Uhr zu Film und Gespräch „Final Traces of the Abstract Expressionists“ von Caro Jost eingeladen.

Hintergrund:
Die Ausstellungsreihe 2013 zur Farbe Grau beinhaltete vier Gruppenausstellungen und ein Symposium. Das Konzept wurde von Matthias Bleyl, Michael Fehr und Wita Noack erarbeitet, die gemeinsam und einzeln die Ausstellungen betreuen. Das Mies van der Rohe Haus gibt zum Abschluss der Themenreihe im Februar 2014 gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses die Publikation „Hauptsache Grau“ heraus. Sie enthält neben der Dokumentation der vierteiligen Themenreihe und des Gartenprojekts „Steingrau und Silberregen“ auch die Beiträge von Kunsthistorikern, Farbforschern, Architekten, Psychologen und Linguisten, die Grau als Farbe der Moderne auf ganz verschiedenen Gebieten und im Hinblick auf Alltagsbezüge untersuchten und ihre Ergebnisse bei Symposium im Juni 2013 vorstellten und diskutierten.

Termine:
Sonntag, 24.11.2013, 14.00 Uhr, HAUPTSACHE GRAU#04 Konstruiertes Grau Vernissage
Sonntag, 01.12.2013, 11.30 Uhr, Sonntagsführung “mies verstehen”
Die Sonntagsführung durch Haus, Garten und Ausstellung.
Eintritt pro Person 5 Euro, bis 16 Jahre frei.
Montag, 20.01.2014, 19.00 Uhr, Vortrag und Film: „Final Traces of the Abstract Expressionists“ von Caro Jost

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg
Amt für Weiterbildung und Kultur
Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, 13053 Berlin
Dr. Wita Noack, Telefon 030.970 006 18
Email | www.kultur-in-lichtenberg.de