Der internationale Aktionstag am 25. November soll das Thema Gewalt gegen Frauen in die Öffentlichkeit tragen.
Als ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, wird in ganz Deutschland an dem Tag die von der Organisation „Terre des Femmes“ gestaltete Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst.
Auch am Rathaus Lichtenberg hissen der Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD) sowie Vertreterinnen des Frauennetzwerkes Lichtenberg und die Gleichstellungsbeauftragte um 9.00 Uhr diese Fahne.
Weiterhin wird mit der Berlinweiten Kampagne “Gewalt kommt nicht in die Tüte” besonders auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam gemacht. Am 25. November werden in Bachshops Brötchen in Tüten mit der Nummer der BIG-Hotline (030 – 611 03 00) verkauft. Diese Nummer können Frauen wählen, die in Gewaltsituationen Hilfe brauchen.
Auch in Lichtenberg nehmen Vertreterinnen und Vertreter von Frauenprojekten und der Polizei an dieser Kampagne in der Kaisers-Filiale im „Allee Center“ (Gensler Str. 34, 13055 Berlin) zwischen 16 und 18 Uhr teil. Mit Infomaterialien sollen Betroffene über Hilfeangebote informiert, Bürgerinnen und Bürger für das Problem der häuslichen Gewalt sensibilisiert und zu mehr nachbarschaftlicher Aufmerksamkeit motiviert werden.
In Berlin wurden im vergangenen Jahr 15.797 Fälle häuslicher Gewalt registriert. 62 Prozent der Opfer sind Mädchen und Frauen.
Weitere Informationen
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Majel Kundel
Gleichstellungsbeauftragte
Tel: (030) 90296 3320 | Email