- Frühjahrs-, Sommer- und Herbstblumen
- Flachwurzelnde Stauden und Bodendecker
- Blumenzwiebeln
- Wildblumensamen
- Trockenheitsliebende Kräuter
Eine Baumscheibenbegrünung muss sich immer nach den Bedürfnissen des Baumes richten.
Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen auf den Baumscheiben in einem extremen Lebensraum zurechtkommen müssen, da die Bäume mit ihnen um das Platz-, Wasser-, Nährstoff-, und Lichtangebot konkurrieren.
Die eingebrachten Pflanzen dürfen die Straßenbäume nicht in ihrer Funktion und ihrem Wachstum beeinträchtigen, daher sind hochwachsende Pflanzen und Kletterpflanzen nicht geeignet. Auch Gehölze und starkwüchsige Gräser sind ungeeignet als Bepflanzung, da diese eine zu starke Wasser- und Nährstoffkonkurrenz zum Baum darstellen.
Um die Baumscheibe besser vor Hunden zu schützen können zum Beispiel die Pflanzen Plectranthus caninus (Harfenstrauch) oder Coleus canina gepflanzt werden, diesen Pflanzen wird ein abschreckender Geruch für Hunde nachgesagt.
Bei der Auswahl der Pflanzen ist auch darauf zu achten, dass diese nicht so hoch werden, dass sie die Sicht von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen beeinträchtigen.