Übergabe des neuen Grundstufengebäudes und der neuen Sporthalle an die Schulgemeinschaft der Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule
Pressemitteilung Nr. 312 vom 20.11.2024
In Kreuzberg wurde der Neubau für die Grundstufe der Bergmannkiez Gemeinschaftsschule in der Nostitzstraße an die Schulgemeinschaft übergeben. Die modulare Grundschule der Schulbauoffensive (BSO II) mit 9.207 Quadratmetern Fläche wurde in Amtshilfe für den Bezirk von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Als Compartmentschule bietet das Gebäude den Schüler*innen mit seiner modernen Ausstattung beste Lernbedingungen. Die neue 4-zügige Schule bietet Platz für 576 Schüler*innen. Auch die neue Sporthalle mit 4.325 Quadratmetern Fläche wurde an die Schulgemeinschaft übergeben.
„Die Berliner Schulbauoffensive zeigt in allen Teilen der Stadt ihre Wirkung – so auch im lebendigen Bergmannkiez in Kreuzberg. Mit dem neuen modularen Grundschulbau schaffen wir zügig die dringend benötigten Schulplätze. Die neue Schule wird als Compartmentschule konzipiert und bietet eine einladende Lernumgebung. Jedes „Compartment“ umfasst zwei Unterrichtsbereiche mit je einem zentralen Forum als pädagogischem Mittelpunkt, ergänzt durch einen Teambereich und zusätzliche Flächen. Mit diesen modernen Räumlichkeiten gestalten wir den Unterricht zeitgemäß und zukunftsorientiert. In Berlin sind bereits sieben solcher Grundschulen erfolgreich in Betrieb, und weitere stehen kurz vor ihrer Fertigstellung. Mein Dank gilt allen, die dieses bedeutende Bauprojekt möglich gemacht haben“, sagt Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.
„Ich freue mich, dass wir für die Familien in Kreuzberg einen neuen und modernen Lernort geschaffen haben, in dem die Kinder vor allem mit Begeisterung lernen und sich weiterentwickeln können. Den Schüler*innen und Lehrkräften wünsche ich viel Freude und Spaß in ihrer neuen Schule. Mein Dank geht insbesondere an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die dieses Projekt für eine zukunftsweisende Bildungsinfrastruktur im Bezirk möglich gemacht hat“, sagt Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann.
„Mit dem Neubau von Grundstufengebäudes und Sporthallte erhält die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule optimale Rahmenbedingungen für die Umsetzung des gebundenen Ganztags, für Inklusion, Bewegung und die Leseförderung als Schwerpunkt der Schule. An dieser Schule gibt es ein durchgängiges Bildungsangebot von der Einschulung bis zum Abitur. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten im Land Berlin und im Bezirk, die den Neubau ermöglicht und umgesetzt haben“, sagt Andy Hehmke, Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management.
Grundlage für Neubau war der Entwurf des Architekturbüros Bruno Fioretti Marquez Architekten aus Berlin. Das Büro ging Ende 2018 als erster Preisträger aus einem Realisierungswettbewerb für den Neubau von mehreren 4-zügigen modularen Grundschulen mit Sporthallen hervor. Errichtet wurde das Gebäude im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durch den Generalunternehmer Klebl GmbH aus der Oberfalz. Der Neubau erfolgte vom ersten Quartal 2023 bis zum vierten Quartal 2024. Die Kosten für den Neubau des Schulgebäudes, der Sporthalle und der Freianlagen beträgt circa 50 Millionen Euro.
Medienkontakt
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843