Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Kontaktformular
- Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Sanierungsgebiet Rathausblock: Einladung zur Werkstatt Partizipation am 23. November
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sowie die Gewerbetreibenden und Initiativen des Rathausblocks laden alle interessierten Bürger*innen ein, an der Werkstatt Partizipation zur Zukunft des Dragonerareals teilzunehmen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie das gemeinsame Planen auf dem Rathausblock aussehen kann. Mit der Grundstücksübertragung des Dragonerareals an landeseigene Wohnungsbaugesellschaften durch den Senat stellen sich Fragen der Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Anwohner*innen, Initiativen, Politik und Verwaltung sowie den neuen Grundstückseigentümern nochmal dringlicher.
Wann?: Donnerstag, 23. November 2017, 18 bis 21 Uhr, Einstimmung ab 17:30 Uhr
Wo? BVV-Saal im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4, 10965 Berlin
Bezirksstadtrat Florian Schmidt erklärt: „Wir wollen mit neuen Partizipationsformaten experimentieren, und am Rathausblock zeigen, wie eine neue Bau- und Liegenschaftspolitik in Berlin aussehen kann. Daher gibt es noch kein fertiges Schema wie die der gemeinsame Prozess ablaufen wird. Einen ersten Schritt wollen wir bei der Werkstatt Partizipation machen.“
Bei der Werkstatt soll auf die bisherige Zusammenarbeit im Prozess zurückgeblickt und über die Rahmenbedingungen des Verfahrens Klarheit geschaffen werden. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Vorschläge für eine Vereinbarung des Senats mit den Wohnungsbaugesellschaften. Diese Hinweise gehen an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, die die Vereinbarung dann erarbeiten und vor deren Unterschrift nochmals im Bezirk öffentlich diskutieren wird. Gleichzeitig wollen Bezirksamt und Zivilgesellschaft die Werkstatt nutzen, um erste Eckpunkte für ein Partizipationskonzept für das Sanierungsverfahren zu erarbeiten.
Nach jahrelangem Kampf um das sogenannte Grundstück Dragonerareal, das vom Bund meistbietend verkauft werden sollte, ist dieses mittlerweile Bestandteil des Hauptstadtvertrags geworden und soll im Tausch mit anderen Flächen bis zum Sommer 2018 an städtische Wohnungsbaugesellschaften gehen. Für die Übertragung an das Land Berlin haben sich der Senat, der Bezirk und insbesondere mehrere Initiativen intensiv eingesetzt. Nach den Meilensteinen „Vorbereitende Untersuchungen“ 2015/ 2016 und der Erarbeitung des Sanierungskonzeptes für den Rathausblock geht es nun um das Zusammenarbeiten auf Augenhöhe. Denn für den Sanierungsprozess gibt es viele unterschiedliche Ansprüche und Ideen: von der Einrichtung eines Gebietsgremiums zur Mitwirkung bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen als auch eine Anlaufstelle (Kiezraum) für Akteure des Sanierungsverfahrens sowie die Stadtgesellschaft.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.berlin.de/rathausblock-fk.
Ansprechpartner
Alexander Matthes
Stadtentwicklungsamt
Telefon: (030) 90298-2456
E-Mail: Alexander.Matthes@ba-fk.berlin.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit