Einladung zur Veranstaltung „Wohnen in der Innenstadt – bezahlbar oder Privileg?“

Pressemitteilung vom 15.01.2010

„Wohnen in der Innenstadt – bezahlbar oder Privileg?“

Soziale Umstrukturierungsprozesse in den städtebaulich aufgewerteten innerstädtischen Wohngebieten werden sichtbarer und haben eine neue wohnungspolitische Diskussion angestoßen. Verlierer dieser stadträumlichen Prozesses sind einkommensärmere Bevölkerungsgruppen. Sie finden durch die gestiegene Konkurrenz um innerstädtischen Wohnraum und die steigende Mietbelastung dort immer schwerer bezahlbare Wohnungen. Bezahlbares Wohnen in den Innenstadtgebieten von Berlin spielte in den zurückliegenden Jahren in der Stadtentwicklung kaum eine Rolle.

Die Veranstaltung wird unter anderem den Fragen nachgehen:

  • Gibt es einen entspannten Wohnungsmarkt in Berlin?
  • Wodurch sind die Veränderungsprozesse in den stark nachgefragten innerstädtischen Wohngebieten gekennzeichnet?
  • Welche Möglichkeiten haben das Land Berlin und die Kommunen, um eine Verdrängung einkommensschwächerer Bevölkerungsschichten aus innerstädtischen Wohngebieten zu verhindern?

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns

am 21. Januar 2010
von 17 bis 21 Uhr im Leibniz-Gymnasium
Schleiermacherstraße 23 in 10961 Berlin

zu diskutieren.

Dem angehängten Flyer können Sie die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung und den Programmablauf entnehmen.