Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
20 Jahre Kinderrechte – auch bei uns?
Die Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Schule des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg, Frau Monika Herrmann, teilt mit:
Anlässlich des 20. Jahrestages der Erklärung der Kinderrechte seitens der UNO wird „Xtra – mobile Kinder- und Jugendarbeit“ des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg durch die Veranstaltung „Kinderrechte ins Grundgesetz“ dazu beitragen, dass dieses Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt.
Ein Beispiel:
Das Recht auf Spiel- in dicht besiedelten Stadtteilen Berlins auf Spiel- und Bolzplätzen auf Grund der Lärmbelästigungen für Anwohner immer wieder in der Diskussion! Wie kommt es zu Gerichtsurteilen, die eine Schließung von Kindereinrichtungen zur Folge haben, weil die Interessen der Anwohner höher bewertet werden, als die von Kindern! Um eins klarzustellen- es geht nicht um ein Gegeneinander bei der Wahrung unterschiedlicher Interessen. Gemeinsam müssen Lösungswege aufgezeigt und umgesetzt werden.
In diesem Jahr wurden von Xtra bereits mehrere Veranstaltungen, u. a. die Konkretisierung von Kinderrechten im Unterricht der Kreuzberger Grundschulen und eine Demonstration für Kinderrechte, durchgeführt.
Die Abschlussveranstaltung der Kinderrechte-Kampagne findet am
Freitag 20. November von 14-18 Uhr
im BVV- Saal des Rathauses Kreuzberg, Yorckstraße 4-11
statt. Unter Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Dr. Franz Schulz nehmen an der Veranstaltung u. a. der Bundestagsabgeordnete Herr Hans-Christian Ströbele (Recht auf Bildung, Partizipation von Kindern) , die Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Schule Frau Monika Herrmann, Herr Uwe Kamp vom Kinderhilfswerk („Kinderrechte ins Grundgesetz“, 20 Forderungen für Kinderrechte), die Organisationen Terres des Hommes und Amnesty International, Frau Broermann- Regionalleiterin des Sozialraums II des Bezirksamts (Kinderschutz) sowie mehrere Lehrer und Schulklassen aus Friedrichshain-Kreuzberg teil. Schulen haben das Thema Kinderrechte im Rahmen des Lebenskunde-Unterrichts aufgegriffen.
Die Veranstaltung wird abgerundet durch einen Info-Markt im Foyer des Rathauses Yorckstraße, wo Kinder- und Jugendeinrichtungen aus dem Bezirk ihre Arbeit zum Thema Kinderrechte präsentieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: 90298 2792 – Hr. Labude
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit