Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Wichtige Informationen zur Umsetzung des ÖBS (Öffentlicher Beschäftigungssektor) im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Jahr 2010
Die Auswahl der aus kommunaler Sicht besonders zu unterstützenden Arbeitsplätze wird auch für das Jahr 2010 in einem Interessenbekundungsverfahren erfolgen.
Alle interessierten gemeinnützigen Vereine, Träger und Gesellschaften sind aufgerufen, ihre Vorschläge für einzurichtende ÖBS-Stellen bis zum 27.11.2009 einzureichen. Bitte senden Sie Ihre Anträge an das
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirksstadtrat für Gesundheit, Soziales und Beschäftigung
Herrn Knut Mildner-Spindler
PF 35 07 01
10216 Berlin
- die konkrete Zielstellung, die mit der Einrichtung der Stelle verfolgt wird und der erwartete Mehrwert für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
- in welcher Bezirksregion Sie beabsichtigen tätig zu werden (die Bezirksregionen finden Sie im Kiezatlas ). Diese Angabe ist insbesondere für Tätigkeiten im Jugendbereich dringend erforderlich.
- die Begründung der Zusätzlichkeit des Arbeitsplatzes
- eine konkrete Arbeitsplatzbeschreibung, ggf. mit einem Besetzungsvorschlag
Konzepte, die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Innerhalb der Förderfelder des ÖBS wird der Bezirk seinen Fokus besonders auf die kleinteilige Stärkung der sozialen Infrastruktur in Form von Einzelarbeitsplätzen richten. Maßnahmeähnliche Konzepte mit hoher Teilnehmerzahl sind nicht erwünscht.
Die Förderfelder des ÖBS Berlin sind im Einzelnen:- Verbesserung der Perspektiven einer älter werdenden Gesellschaft
- Stärkung des sozialen Zusammenhalts (Nachbarschaftsarbeit, soziale Infrastruktur)
- Unterstützung der Integration von Migrantinnen und Migranten
- Stärkung der kulturellen und schulischen Bildung
Nach Sichtung und Bewertung aller eingegangenen Anträge durch die Fachabteilungen des Bezirksamtes wird Ihnen das Ergebnis unaufgefordert mitgeteilt. Bitte sehen Sie von Rückfragen zum Bearbeitungsstand ab. Bei ggf. positiver Stellungnahme werden Sie vom Bezirk aufgefordert, die entsprechenden Anträge auf Beschäftigungszuschuss beim Jobcenter und auf Landesförderung bei der comovis GbR zu stellen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Ihre Ansprechpartnerin im Bezirksamt ist Frau Hähnel (Koordinierungsstelle für Beschäftigungsförderung und Jobcenter Tel. 90298 26 03).
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit