Einladung zur Pressekonferenz "Lange Tafel"

Pressemitteilung vom 30.06.2008

12. Juli 2008, 10:45 Uhr, Vielfalt e.V., Maybachufer 5, 12047 Berlin

Alle guten Dinge sind drei, in diesem Jahr findet die Inszenierung der „Langen Tafel“ zum 3. Mal statt, zeitgleich in 3 verschiedenen Kiezen.

Im Herzen Berlins und im geografischen Dreieck „Reuter- Bergmann- Graefekiez“ – wird die Tradition der Langen Tafeln für Berlin gegründet und ist damit ein fester Baustein der Kultur. 600 m Spaghettitafel, davon 400 m am Planufer und Maybachufer, 200 m in der Bergmannstraße.

275 Schüler aus 9 Schulen in Neukölln und Kreuzberg laden dieses Mal nicht nur die Senioren und Bürger ihrer Kieze, sondern alle Berliner Bürger ein, an den drei langen Tafeln gemeinsam unter freiem Himmel Spaghetti zu essen.
Das Konzept der Langen Tafel mit seinen 3 Akten wurde in diesem Jahr aufgrund der Erfahrungen aus 2007 und 2006 inhaltlich und organisatorisch weiterentwickelt und differenziert.

Über 70% der beteiligten Schüler kommen in diesem Jahr aus Familien mit nichtdeutscher Herkunft, und die meisten hatten erstmals in ihrem Leben Kontakt zur deutschen Großelterngeneration (die Generation, die die Gastarbeiter nach Deutschland geholt hat). Diese Schüler kamen z.T. auch zum ersten Mal mit ihren eigenen Großeltern ins Gespräch über deren gelebte Geschichte und Einwanderung nach Deutschland.

Die Initiatorin der Langen Tafel, Isabella Mamatis – Schauspielerin und Regisseurin für Theater – sagt zu den Ergebnissen der Gesprächsrunden, in denen sich Jung und Alt für eine gemeinsame Geschichtsschreibung treffen:
„Die Gesprächsrunden sind von einer für alle Beteiligten tiefen Wahrhaftigkeit getragen und einer hoch motivierten Dichte im Dialog. Katharsis wird durchlebt, Vorurteile abgebaut; es wird gelacht und geweint. Diese Mischung habe ich mir immer auf deutschen Bühnen gewünscht und nur selten getroffen. Hier jedoch auf der Bühne der Gesprächsrunden im Dialog der Generationen entstand diese wunderbare Form der Kommunikation. Sie produziert eine große Wärme integrativer Kraft für alle Beteiligten.“

Die Ergebnisse aus den 12 Workshops, die jede Klasse hinter sich hat, flattern dieses Mal mit 1.500 Geschichten zum Lesen für Jedermann an den drei Wäscheleinen der Langen Tafeln und werden in Form von 6 Chroniken an die Bezirke überreicht.

Die Pressekonferenz informiert Sie über die integrativen Veränderungsprozesse, die die Lange Tafel bisher bewirken konnte und gibt Ihnen sinnliche Eindrücke im Kontakt zu den Akteuren der Langen Tafel. Sie erfahren hier Hintergründe, Zahlen, Fakten Daten der Ergebnisse von drei vollkommen unterschiedlichen Langen Tafeln. Wir berichten dabei über unsere Erfahrungen mit verkrustete Kiezstrukturen und ihren Umgang mit EU-Geldern.

Geladen sind auch die beiden Schirmherren, Herr Dr. Franz Schulz (Bezirksbürgermeister in Friedrichshain -Kreuzberg) und Herr Heinz Buschkowsky (Bezirksbürgermeister in Neukölln) sowie Frau Dr. Heidi Knake-Werner (Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales) und Frau Sigrid Klebba (stellv. Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain – Kreuzberg).
Ein Shuttle bringt die Vertreter der Presse nach der Pressekonferenz zur Bergmannstraße. Wir bitten um Anmeldung

Lange Tafel e.V. Tel: 030 693 95, Handy: 0151 1946 32 55, 23.