Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Gesundheitsamtes und des RKI.
Energiesparen: Energiesparportal des Berliner Senats, Maßnahmen zum Energiesparen in leichter Sprache, Entlastungspaket des Bundes in Gebärdensprache, Energieschuldenberatung, Mieterberatung des Bezirks
MaiGörli

Bild: Daniel Kreuscher
Auch im Görlitzer Park kann am 1. Mai 2018 gefeiert werden. Zwischen 12 und 23 Uhr gibt es Live-Musik auf zwei Bühnen. Jede*r kann den Görlitzer Park während des MaiGörli nutzen. Der Zugang erfolgt über Einlassschleusen.
Mehr dazu in unserer Pressemitteilung.
Informationen zum Musikprogramm gibt es hier.
Alle weiteren Informationen zu MaiGörli finden sich in unseren FAQ.
-
Wann findet MaiGörli statt?
Am 1. Mai 2018, von 12 bis 23 Uhr.
-
Wer kann an MaiGörli teilnehmen?
Jede*r ist eingeladen und kann bei MaiGörli mitmachen.
-
Was kostet der Eintritt zu MaiGörli?
MaiGörli kostet keinen Eintritt.
-
Ist MaiGörli offiziell genehmigt?
Ja, MaiGörli findet in Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg statt.
-
Was darf ich nicht mitnehmen?
Glas, Blechdosen, Sprays, Waffen, Messer, Grills, Feuerwerk/Pyrotechnik, Wagen (außer Kinderwagen mit Kindern); Verstärker, Stromerzeuger, brennbare Flüssigkeiten, Flyer, Promotionsmaterial, Getränke über 3 Liter pro Person, Zelte, Standmuscheln, (Camping)-Möbel, Fahrräder, Roller können nicht mit in den Park genommen werden.
-
Ab wann ist der Park über Eingangsschleusen zu betreten?
Ab dem 30. April um 9 Uhr erfolgt der Zugang des Parks über die Eingangsschleusen.
-
Kann ich einen Getränkestand machen?
Nein. Die Pächter*innen im Görli bieten verschiedene Speisen und Getränke an.
-
Kann ich vor Ort Getränke kaufen?
Die Berliner Wasserbetriebe schenken kostenlos Wasser aus. Bitte Kunststoffbecher bzw. Plastikflasche (kein Glas !) mitbringen.
Die Pächter*innen im Görli bieten verschiedene Getränke zum Verkauf an. -
Gibt es Toiletten?
Ja, es gibt bewirtschaftete WC-Anlagen hinter den Görlihäusern und am Barfuß-Spielplatz.
-
Wie viele Toiletten werden aufgestellt?
Als wesentliche Ergänzung zu den vorhandenen Toiletten werden fünf Toilettencontainer im Bereich an der nördlichen Mauer aufgestellt und bewirtschaftet. Außerdem werden portable Toilettenkabinen, auch in barrierefreier Ausführung, auf dem Bolzplatz zur Verfügung stehen.
-
Kann ich unplugged Musik machen?
Die Bühne 1 (Kuhle) ist offen für unverstärkte Musik aller Art. Ihr könnt mit dem Hut Geld sammeln, aber nichts verkaufen. Bewerbt Euch einfach auf der Kreuzberger Plattform gigmit.com.
-
Wann wird mit dem Aufbau für MaiGörli begonnen?
Die Aufbauarbeiten beginnen am 27. April.
-
Kann ich meinen Verstärker mitbringen?
Nein. Verstärker und Musikanlagen dürfen nicht mitgebracht werden. Ausnahme gilt für USB-Boxen bis 15 cm Länge.
-
Kann ich im Görli grillen?
Aus Sicherheitsgründen kann am 30. April und 1. Mai im Görlitzer Park nicht gegrillt werden. Zum Grillen stehen die ausgewiesenen Grillflächen in anderen Parks (z. B. Hasenheide, Volkspark Friedrichshain, Tempelhofer Feld) zur Verfügung.
-
Kann ich mein Zelt aufbauen?
Aus Sicherheitsgründen sind Zelte/Sonnenschirme/Strandmuscheln nicht erlaubt.
-
Kann ich Decken/Matten mitbringen?
Ja.
-
Wo kann ich parken?
Bitte das Auto stehen lassen. Es gibt rund um MaiGörli keine Parkplätze.
-
Gibt es eine Kinderbetreuung?
Nein.
-
Kann ich mein Fahrrad mit in den Park nehmen?
Nein, Fahrräder müssen am 1. Mai vorm Park abgestellt werden.
-
Wo finde ich Erste Hilfe?
Am Ausgang Skalitzer Straße und am Bolzplatz.
-
Ist MaiGörli barrierefrei?
MaiGörli ist so barrierefrei wie der Görlitzer Park. Barrierefreie Toiletten gibt es auf dem Bolzplatz.
-
Ich habe etwas verloren. Was kann ich tun?
Während des MaiGörli am Infostand an Tor 3 nachfragen.
Danach bitte ab dem 3. Mai im Zentralen Fundbüro, Platz der. Luftbrücke 6, unter der 030 902773101 nachfragen. -
Wo werden die Musikbühnen stehen?
Es handelt sich um zwei Podeste. Ein Podest wird auf der “Platte” stehen. Dort wird von 12 bis 23 Uhr am 1. Mai durch die Pure FM elektronische Musik präsentiert. Zusätzlich wird auf der Kuhle ein zweites Podest stehen. Hier können Musiker*innen unverstärkt auftreten.
Die Ausrichtung der Musik erfolgt Richtung Spreewaldplatz. -
Wie wird der Schutz der Grünfläche und der vorhandenen Flora und Fauna sichergestellt?
Sowohl das bezirkliche Grünflächenamt als auch das Umwelt- und Naturschutzamt sind die Planung, Durchführung und Nachbereitung von MaiGörli eingebunden.
-
Wie wird der Görlitzer Park gereinigt?
Der Görlitzer Park wird im Rahmen des Pilotprojekts Parkreinigung durch die BSR gereinigt.
-
Wie kann ich MaiGörli erreichen?
Das Produktionsbüro ist am 1. Mai unter 030 120 64 825 erreichbar.
-
Mit wie vielen Besucher*innen wird gerechnet?
Wir rechnen zu Spitzenzeiten am Nachmittag des 1. Mai mit bis zu 12.000 Besucher*innen.
-
Ich habe ein Anliegen. Wohin kann ich mich wenden?
Bitte schreib eine Mail an maigoerli@directbox.com.
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Tel.: (030) 90298-0
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin