Träger, Initiativen und Verbände können eine finanzielle Förderung des Bezirkes erhalten.
Die Mittel sollen für Angebote zur Abmilderung von Armut, gegen Vereinsamung und für sozialen Zusammenhalt verwendet werden. Das Bezirksamt wünscht sich hierbei ausdrücklich eine Ausweitung der vorhandenen Angebote in die Abendstunden und in das Wochenende hinein.
Förderfähig sind Sachkosten und Personalkosten. Nähere Informationen sowie ein Merkblatt mit den Förderbedingungen und die zu unterzeichnende Charta sind zu finden im Downloadbereich.
Für den Erfolg des Netzwerks braucht es viele Unterstützer:innen: Stadtteilzentren und Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen und Clubs, Bibliotheken und Vereine, Gemeinden, Unternehmen, Verbände und private Initiativen.
Privatpersonen
Privatpersonen, die sich im Rahmen des Netzwerks der Wärme gerne ehrenamtlich engagieren möchten, können sich an unsere FreiwilligenAgentur wenden. Gleiches gilt für Institutionen, die im Rahmen des Netzwerks der Wärme noch zusätzliche Unterstützung durch engagierte Bürger:innen suchen.
Träger, Vereine und Institutionen
Die Förderung wird über die jeweiligen Fachämter des Bezirks organisiert. Die Förderung wird in Form von Zuwendung ausgereicht.
- Vereine, Initiativen und Verbände, die bereits durch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert werden (z.B. Jugend, Soziales, Integration) wenden sich für die Erweiterung ihrer Angebote bitte an die jeweilige Förderstelle.
- Vereine, Initiativen und Verbände (z.B. Familien- und Stadtteilzentren etc.), die über Landesmittel finanziert werden, wenden sich bitte an die für sie zuständige Senatsverwaltung.
- Initiativen, Vereine und Verbände, die bisher noch nicht gefördert werden, benutzen bitte das entsprechende Antragsformular aus dem Downloadbereich. Bitte richten Sie Ihre Projektanträge zusammen mit der unterzeichneten Charta der Wärme an netzwerkderwaerme@charlottenburg-wilmersdorf.de