Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende:
Важлива інформація для біженців війни з України:
Informationen zum Thema "Energiesparen":
Integrationsfonds

Bild: Integrationsbüro
Durch den Integrationsfonds werden Projekte gefördert, die sich für die Integration geflüchteter Menschen im Bezirk einsetzen.
Alle Anträge sind im Integrationsbüro einzureichen. Für Projekte unter 5.000 Euro ist das Antragsverfahren vereinfacht. Für Projekte von 5.001 Euro bis 30.000 Euro findet eine Abstimmung im Bezirksamtskollegium statt, in dem der Bezirksbürgermeister sowie alle Stadträt*innen vertreten sind.
Für Projektanträge über 30.001 Euro wurde ein Gremium konstituiert, welches sich aus einem Mitglied des Migrationsbeirats, je einem Fraktionsmitglied des Integrationsausschusses, der zuständigen Fachabteilung sowie dem Integrationsbeauftragten zusammensetzt. Die im Gremium vertretenden Personen geben eine fachliche Stellungnahme über den Projektantrag ab, welche im Anschluss dem Bezirksamtskollegium zur finalen Entscheidungsfindung vorgelegt wird.
Alle wichtigen Informationen zur Antragsstellung sowie den weiteren Abläufen nach der Projektbewilligung finden Sie in den folgenden Dokumenten.
Die Anträge sind an das Integrationsbüro zu richten. Es wird dringend empfohlen, das Büro im Vorfeld zu kontaktieren und eine Beratung in Anspruch zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen personellen Lage kann es zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen. Wir bitten Sie dies zu entschuldigen.
Bitte berücksichtigen Sie die Leitlinie zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter (Integrationsfonds).
Allgemeine Informationen für Antragstellende
-
Leitlinie für den Integrationsfonds
PDF-Dokument (543.2 kB)
-
Übersicht zum Antragsverfahren
PDF-Dokument (233.7 kB)
-
Übersicht zum Verfahren nach Projektbewilligung
PDF-Dokument (211.0 kB)
-
Logo Berlin mit Bär
PNG-Dokument (6.3 kB)
Antragsunterlagen
-
Projektantrag
DOCX-Dokument (31.7 kB)
-
Finanzplan
XLSX-Dokument (66.9 kB)
-
Deckblatt Verwendungsnachweis
PDF-Dokument (34.2 kB)
-
Verwendungsmittelnachweis
XLSX-Dokument (60.6 kB)
-
Sachbericht
DOCX-Dokument (41.0 kB)
Förderjahr 2019
-
Projektliste Integrationsfonds (Stand 31.12.2019)
PDF-Dokument (391.7 kB)
Förderjahr 2020
-
Projektliste Integrationsfonds 2020
PDF-Dokument (367.1 kB) - Stand: Februar 2020
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Integrationsbüro
Projektförderung
Uwe Heilers
- Tel.: (030) 9029 13329
- Fax: (030) 9029 12647
- E-Mail an Integrationsfonds
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Integrationsbüro
Geschäftszimmer
N.N.
- Tel.: (030) 9029 13329
- Fax: (030) 9029 12647
- E-Mail an das Geschäftszimmer