Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Patenschaften

Mutter unterstützt Kind beim Schaukeln

Was ist eine Patenschaft?

Mit einer Patenschaft über einen See oder einen Uferabschnitt, von Bereichen oder Teilen von Grünanalagen übernehmen Sie ein wichtiges Ehrenamt zur Erhaltung der Berliner Stadtbiotope und damit auch der Lebensqualität in der Stadt. Die Patenschaft wird geschlossen über eine vertragliche Vereinbarung, in der Sie als Pate als offizieller Vermittler zwischen bürgerlichem Engagement und behördlicher Fachaufsicht bestimmt werden. Aus einem Patenschaftsvertrag resultieren jedoch keinerlei Anspruchsrechte von Seiten der Paten.

Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, das es sich um eine ehrenamtliche Aufgabe handelt, für die keine finanzielle Aufwandsentschädigung vorgesehen ist. Die Paten verpflichten sich zu einer Zusammenarbeit mit den Behörden, die jedoch weiterhin die fachliche Aufsicht behalten, und zur Einhaltung der geltenden Gesetze.

Was ist das Gute an einer Patenschaft?

Die Vorteile einer Patenschaft sind so vielfältig wie die Möglichkeiten im CITY.biotop aktiv zu werden:
  • selber aktiv sein und Selbstwirksamkeit erleben
  • sich in der Gemeinschaft Gleichgesinnter engagieren
  • aktiv Natur- und Umweltschutz betreiben
  • das eigene Lebensumfeld beeinflussen
  • Lebensqualität fördern
  • interaktiv lernen

Wer kann Pate werden?

Jeder interessierte Bürger kann eine Patenschaft übernehmen. Aber auch Vereine, Naturschutzgruppen oder -verbände, Gruppen jeder Art, wie zum Beispiel ein Zusammenschluss von Anwohnern, Schulen, Kitas aber auch Firmen, die sich für den Natur- und Umweltschutz stark machen wollen, können Paten werden. Bei größeren Gruppen muss nur jeweils eine Kontaktperson als direkter Ansprechpartner für die Behörde gewählt werden.

Interessentengruppen

Anwohner

Als Mitglied einer Anwohnergruppe können Sie gemeinschaftlich dazu beitragen, dass sich die Lebensqualität in ihrer Gegend erhöht und sich an der Lebensraumvielfalt und der Natur erfreuen. Das Gefühl selber an einer guten Sache aktiv mitzuwirken, den Prozess auf den Weg gebracht zu haben und schließlich den eigenen Erfolg mitzuerleben, ist dabei etwas ganz besonderes.

Naturbegeisterte

In einer Gruppe von Naturbegeisterten können Sie ihre Patenschaft nutzen um einen Ort für gemeinsame Aktivitäten zu finden und Interessierte zu begeistern und zu vernetzen. Sie können nicht nur selber aktiv sein, sondern auch andere informieren und für Ihr gemeinsames Ziel zu gewinnen.

Schulen und Bildungseinrichtungen

Nutzen Sie eine Patenschaft für eine anschauliche und praxisnahe Unterrichtsgestaltung in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Die gemeinschaftliche Arbeit in der Natur kann nicht nur das Verständnis für komplexe Zusammenhänge in Biologie und Ökologie für den Unterricht ermöglichen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern.

Betriebe und Unternehmen

Als Firmenbelegschaft können Sie mit gemeinschaftlichen Aktionen in der Natur einmal dem typischen Arbeitsalltag entfliehen und sich zusammen mit den Kollegen für eine gute Sache engagieren. Vielleicht haben Sie aber auch Lust auf ein größeres Projekt? Vielleicht nutzen Ihre Angestellten den Uferbereich oder eine bestimmte Grünanlage häufiger für eine kurze Pause oder zur Mittagszeit um abzuschalten und Sie haben Interesse daran diesen Abschnitt attraktiver und naturnaher zu gestalten? Auch hier lassen sich Ideen umsetzten von der Mensch und Natur gleichermaßen profitieren.

Wofür Sie eine Patenschaft übernehmen können

Ein Beispiel für eine gelungene Patenschaft über einen Uferabschnitt und Teilabschnitte einer Grünanlage ist das Projekt „Aktiv am Koenigssee“, welches im Rahmen des CITY.biotops mit viel ehrenamtlichem Engagement umgesetzt wurde.
Wir informieren Sie gerne, wenn Sie Interesse an einem ähnlichen Projekt haben oder sich im kleineren Rahmen engagieren wollen.

Uferbepflanzung Rhoda-Erdmann-Park

Seen und Uferabschnitte

Leisten Sie mit Ihrer Patenschaft für einen See oder einen Uferabschnitt einen großen Teil zum Erhalt des Gewässers als Lebensraum für die Natur und als Naherholungsgebiet für die Städter. Tragen Sie zur dauerhaften nachhaltigen Pflege und einer guten Gewässerqualität bei. In einem Patenschaftsvertrag wird Ihr individueller Beitrag festgehalten.

Für die Maßnahme in der Delbrückstraße 2 am Herthasee werden noch Paten gesucht, die für eine langjährige Sicherung der Neuanlage sorgen wollen.

Insektenwohnungen in einem Insektenhotel

Insektenhotels

Im Zuge des Projekts „Aktiv für Insekten“ im CITY.biotop sind in verschiedenen Grünanlagen im Bezirk Insektenhotels errichtet worden. Diese sollen die Vielfalt der blütenbestäubenden Insekten unterstützen und fördern. Die Insektenhotels sind zusätzlich ästhetische “Hingucker” in unseren Grünanlagen und können zu Umweltbildungszwecken genutzt werden. Damit die Hotels dauerhaft für unsere Wildbienen und Schmetterlinge als Behausung interessant bleiben, muss auch hier immer wieder etwas erneuert und ausgebessert werden. Das Hotel braucht Sie als „Hausmeister_in”!

Fotolia_64586057_Subscription_Monthly_XL.jpg

Bäume, Baumscheiben und Bänke

Möchten Sie für einen Baum, eine Baumscheibe oder eine Parkbank eine Patenschaft übernehmen? Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks bietet entsprechende Patenschaften an. Gerne stellen wir einen Kontakt für Sie her.