Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Gewerbeanzeigen

Notiz auf einer Computer Tastatur mit dem Hinweis Anmelden

Wer ein Gewerbe beginnt, beendet oder den Standort bzw. den Gewerbegegenstand ändert, muss dies mit einer Gewerbeanzeige dem Ordnungsamt anzeigen.
Nach § 14 der Gewerbeordnung muss dies gleichzeitig mit dem Beginn bzw. der Änderung oder der Aufgabe des Gewerbes geschehen.

Gewerbeanmeldung

Eine Gewerbeanmeldung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist immer dann notwendig, wenn Sie einen selbständigen Gewerbebetrieb (außer Reisegewerbe) neu im Bezirk eröffnen – oder wenn Sie Ihren Betriebssitz aus einem anderen Bundesland nach Charlottenburg-Wilmersdorf verlegen. Den vorherigen Betriebssitz müssen Sie bei der zuständigen Behörde am alten Standort abmelden.

Dies trifft auch auf Zweigniederlassungen und unselbständige Zweigstellen zu.

  • Hier finden Sie sämtliche Infos zum Thema Gewerbeanmeldung!
  • Hier finden Sie ein Anmelde-Formular zum Ausdrucken
  • Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung (neben der Onlinebuchung von Terminen ist auch die persönliche Vorsprache ohne Termin innerhalb der Sprechzeit der ZAB möglich.

Gewerbeummeldung

Eine Gewerbeummeldung ist erforderlich, wenn sich die Betriebsanschrift innerhalb des Landes Berlin ändert. Bei Verlegungen von einem Bezirk zum anderen ist das Ordnungs- bzw. Gewerbeamt zuständig, in dessen Bereich der Betrieb zieht.

Auch ein Wechsel der Betriebstätigkeit (z.B. Umwandlung von Großhandel in Einzelhandel) ist anzeigepflichtig.

Wenn die Tätigkeit auf Waren oder Leistungen ausgedehnt wird, die bei Betrieben der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind (z.B. zusätzliches Anbieten von Dienstleistungen zum gemeldeten Einzelhandel), ist ebenso eine Ummeldung zu tätigen.

Und eine Änderung der Rechtsform müssen Sie ebenso anzeigen.

  • Hier finden Sie sämtliche Infos zum Thema Gewerbeummeldung!
  • Hier finden Sie ein Ummelde-Formular zum Ausdrucken
  • Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung (neben der Onlinebuchung von Terminen ist auch die persönliche Vorsprache ohne Termin innerhalb der Sprechzeit der ZAB möglich.

Gewerbeabmeldung

Eine Gewerbeabmeldung ist dann erforderlich, wenn Sie Ihren Gewerbebetrieb aufgeben. Auch wenn eine Person einer GbR austritt, muss diese Person eine Gewerbeabmeldung tätigen.

  • Hier finden Sie sämtliche Infos zum Thema Gewerbeabmeldung!
  • Hier finden Sie ein Abmelde-Formular zum Ausdrucken
  • Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung (neben der Onlinebuchung von Terminen ist auch die persönliche Vorsprache ohne Termin innerhalb der Sprechzeit der ZAB möglich.
Geld

Wichtige Hinweise zur Zahlung der Gebühren!

  • Sofern Sie uns Ihre Gewerbeanzeige zusenden und Gebühren fällig werden (bei einer Gewerben- oder -ummeldung), senden Sie uns bitte kein Bargeld oder Briefmarken! Bitte schicken Sie uns einen Verrechnungsscheck über die entsprechende Summe.
  • Sollten Sie keinen Verrechnungsscheck zur Hand haben, können Sie die Gebühr an eines unserer Konten überweisen.
  • Geben Sie unbedingt den Verwendungszweck 3400-11105/“Zu- bzw. Firmenname” an. Fehlen diese Angaben, kann Ihre Überweisung nicht zugeordnet werden.
  • Wichtig: Legen Sie der Gewerbeanzeige, die Sie uns zuschicken unbedingt einen Hinweis auf die getätigte Überweisung bei.

Bankverbindung:

Postbank Berlin, BLZ 100 100 10, Konto-Nr.: 488 61 01
IBAN: DE89 1001 0010 0004 8861 01
BIC: PBNKDEFF

Berliner Sparkasse, BLZ 100 500 00, Konto-Nr.: 710 01 16 79
IBAN DE19 1005 0000 0710 0116 79
BIC: BELADEBE

  • Sofern Sie Ihre Gewerbeanzeige direkt bei uns abgeben, können Gebühren in bar oder per ec-Karte bezahlt werden. Kreditkarten akzeptieren wir leider nicht.
3D people mit Telefonhörer

Kontakt zum Team (für Erstauskünfte, Antragstellung)

Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner/innen im Ordnungsamt.

3D people mit Telefonhörer

Kontakt zum Team (für laufende Verfahren)

Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner/innen im Ordnungsamt.